Sei Aktiv! Archive – Seite 2 von 4 – Junior Ranger https://junior-ranger.de/category/sei-aktiv/page/2/
Archive : Sei Aktiv!
Insekten sind nützliche Gartenhelfer: Sie bestäuben Blüten, machen Jagd auf Blattläuse
Archive : Sei Aktiv!
Insekten sind nützliche Gartenhelfer: Sie bestäuben Blüten, machen Jagd auf Blattläuse
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder von Seeadlern ist braun. Am Kopf und Hals hellt sich die Farbe weiß-bräunlich auf. Schnabel und Kralle sind gelb. Ein wichtiges Merkmal ist die Größe des Seeadlers. Er ist einer der größten Greifvogel Deutschlands. Weibchen sind größer als die Männchen. Im Flug haben sie eine Flügelspannweite zwischen 1,90 m… Weiterlesen »
Bis vor einigen Jahren kam DDT zum Einsatz, ein Gift, dass Äcker vor Insekten schützen
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Haselhuhn gehört zu der Familie der Fasanenartigen und wird bis zu 40 Zentimeter groß. Es erreicht ein Gewicht von bis zu 500 Gramm, wobei das Weibchen etwas leichter ist. Das Gefieder des Huhns ist auf der Oberseite grau bis rot-braun und auf der Unterseite braun-weiß oder schwarz-weiß gemustert. Die Kehle… Weiterlesen »
Kleintiere wie Insekten und deren Larven werden während der Jungenaufzucht im Juni
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kranich wird zwischen 120 und 130 cm groß und erreicht eine Flügelspannweite von über 2 m. Auf Grund seines grauen Gefieders wird er auch als Graukranich bzw. Grauer Kranich bezeichnet. Manchmal wird er aber auch wegen seines Verbreitungsgebiets Eurasischer Kranich genannt. Besonders auffällig sind sein langer Hals und seine langen… Weiterlesen »
vielseitig und reicht von Kleinsäugern, Reptilien, kleinen Fischen, Amphibien und Insekten
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Weidenröschen ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtkerzengewächse. Es gibt bis zu 190 verschiedene Arten, von denen in Europa mindestens fünf vorkommen. Denn je nach Autor variieren diese Zahlen. Das Weidenröschen wächst als krautige Pflanze, selten auch Halbsträucher. Das Weidenröschen bildet Ausläufer oder unterirdische Knospen. Die oberirdischen Pflanzenteile sind… Weiterlesen »
In dieser Zeit werden die Blüten von Insekten bestäubt, das Weidenröschen kann sich
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rabenkrähe hat ein ganz schwarzes Gefieder, das leicht grünlich oder bläulich schimmern kann, wenn die Sonne darauf scheint. Ihre Beine und ihr Schnabel sind auch schwarz. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel, der an der Spitze etwas gebogen ist. Die Rabenkrähe kann 44 bis 51cm groß werden. Das Weibchen ist… Weiterlesen »
Häufig stehen Schnecken, Insekten und Getreidesamen auf ihrem Speiseplan.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Seidelbast, auch Echter Seidelbast genannt, gehört zur Familie der Seidelbastgewächse und ist ein kleiner Strauch. Er wird 40 bis 125 Zentimeter hoch und wächst aufrecht und unverzweigt in die Luft. Die Äste haben die Form wie eine Rute. Die Rinde ist bei jungen Zweigen gelb-braun gefärbt, später reißt sie auf… Weiterlesen »
In dieser Zeit wird der Seidelbast von Insekten mit langen Rüsseln bestäubt.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Silberreiher trägt ein reinweißes Gefieder. Er wird 85-100 cm lang und kann seine Flügel bis zu 1,70 Meter weit aufspannen. Sein Gewicht beträgt 1-1,5 kg. Silberreiher haben im Gegensatz zu anderen Reiherarten keine Schmuckfedern am Hinterkopf, dafür aber an den Schultern. Außerdem haben sie schwarze Beine und einen gelben Schnabel,… Weiterlesen »
Manchmal ergänzen auch Mäuse und Insekten ihren Speiseplan.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54-67 cm und einer Flügelspannweite von 115-130 cm größer als ein Mäusebussard und somit mit Abstand der größte Rabenvogel der Welt. Das Männchen ist in der Regel etwas größer als das Weibchen. Auffällig ist das schwarze Gefieder, welches zum Teil bläulich oder grünlich glänzt,… Weiterlesen »
Er ernährt sich von kleinen Wirbeltieren, Insekten, wirbellosen Tieren, Aas, Früchten
Author : Jan Wildefeld
Insekten sind nützliche Gartenhelfer: Sie bestäuben Blüten, machen Jagd auf Blattläuse