Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Bachforelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bachforelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bachforelle hat einen sehr schlanken, lang gezogenen Körper und kann abhängig vom Nahrungsangebot zwischen 25 und 80 cm lang und 500 Gramm bis 5 kg schwer werden. Ihr Rücken ist oliv-schwarzbraun bis silbrig-blau gefärbt, weiter zum Bauch hin besitzt sie rote Flecken mit hellem Rand und sie hat einen schmutzig-gelben… Weiterlesen »
Nah über dem Wasser fliegende Insekten stehen ebenfalls auf ihrem Speiseplan.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Habichtskauz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/habichtskauz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Habichtskauz gehört zu den Eulen und wird bis zu 60 Zentimeter groß. Damit ist er der größte Kauz Mitteleuropas. Er ähnelt dem Waldkauz, allerdings ist er einiges größer und hat ein helleres graues Gefieder. Der Schwanz ist relativ lang. Der Kopf des Habichtskauzes ist groß und rund. Über dem gelben… Weiterlesen »
Er erbeutet aber auch andere Vögel, Amphibien und Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mehlschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mehlschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Mehlschwalbe gehört zu der Familie der Schwalben und wird etwa 13 Zentimeter groß. Sie wiegt zwischen 16 und 25 Gramm, womit sie etwas kleiner und schlanker als ein Sperling ist. Bei ausgewachsenen Mehlschwalben sind der Kopf, der Rücken, die Oberseite der Flügel und der Schwanz blau-schwarz. Die gesamte Körperunterseite und… Weiterlesen »
Die Mehlschwalbe ernährt sich von verschiedenen Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schellente – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schellente/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schellente ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Männchen werden etwa 50 cm, die Weibchen etwa 42 cm lang. Die Flügelspannweite beträgt ca. 80 cm, sie wiegen durchschnittlich zwischen 1 und 1,2 kg. Schellenten haben einen großen Kopf mit einem dicken, kurzen Hals. Charakteristisch für männliche Schellenten ist… Weiterlesen »
sich hauptsächlich von Schnecken, Krebstieren, Pflanzenteilen, kleinen Fischen, Insekten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schneidried – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schneidried/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schneidried, auch Binsenschneide genannt, gehört zu der Familie der Sauergrasgewächse und wird bis zu zwei Meter groß. Es bildet lange Ausläufer und wächst in großen Gruppen. Der Stängel ist dick und dreikantig. Die Blätter des Schneidrieds wachsen bis zu den Blüten vom Stängel ab. Sie sind ungefähr 1,5 Zentimeter breit,… Weiterlesen »
In dieser Zeit wird es von verschiedenen Insekten bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Waldweidenröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldweidenroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Waldweidenröschen zeichnet sich durch seine rötlichen Blütenblätter aus, die zwischen 1,2 und 1,5 cm lang sind und auf der Unterseite deutliche Adern aufweisen. Der Stängel des Waldweidenröschens ist kahl oder nur schwach behaart und weist eine purpurne Färbung auf. Das Waldweidenröschen erreicht Wuchshöhen von 50 bis 120 cm. In seltenen… Weiterlesen »
In dieser Zeit werden die Blüten durch Insekten bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zaunkönig – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zaunkoenig/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zaunkönig ist mit bis zu 10 cm Körperlänge der zweitkleinste Vogel Europas. Nur das Goldhähnchen ist noch kleiner als er. Sein Gefieder ist vorwiegend braun. Charakteristisch für den Zaunkönig ist, dass er seinen Schwanz aufrecht trägt. So klein wie der Zaunkönig ist, so leicht ist er auch. Er erreicht gerade… Weiterlesen »
Der Zaunkönig frisst vor allem Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ähriger Ehrenpreis – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/aehriger-ehrenpreis/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ährige Ehrenpreis ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Er wird 15 bis 40 Zentimeter hoch, selten sogar bis zu 80 Zentimeter. Der Stängel wächst aufrecht und ist behaart. Die Blätter stehen waagerecht von dem Stängel ab, im oberen Teil sind sie gekrümmt. Sie sind lanzettlich geformt… Weiterlesen »
In dieser Zeit können ihn Insekten wie Bienen und Falter bestäuben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden