Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Zwetschgenbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zwetschgenbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Zwetschge gehört zu der Art der Pflaumen, zu denen auch Mirabellen und Renekloden zählen. Die Gattung der Pflaume wiederum ist Teil der großen Familie der Rosengewächse. Zwetschgen werden in einigen Gegenden Deutschlands auch als Zwetschen, Quetschen oder Zwetschken bezeichnet. Der Zwetschgenbaum hat eine schmale Krone, graubraune und fast glatte Rinde… Weiterlesen »
Dann werden sie von Insekten bestäubt und je nach Sorte werden die Zwetschgen von

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ulme – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/ulme/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Ulme ist eine Gattung innerhalb der Familie der Ulmengewächse. In Mitteleuropa gibt es drei Ulmenarten. Die Ulme ist ein Laubbaum und erreicht Höhen von bis zu 35 Metern. Die Blätter sind dunkelgrün und eiförmig oder rund. Der Rand der Blätter ist gesägt. Sie wachsen abwechselnd links und rechts an den… Weiterlesen »
Dann könne die Blüten von Insekten bestäubt werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sibirische Schwertlilie – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sibirische-schwertlilie/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwertlilie ist eine krautige Pflanze und gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie wird bis zu einem Meter hoch. Die Stängel sind bis zu zweimal verzweigt und innen hohl. Die Laubblätter sind blaugrün und 6 bis 8 Zentimeter breit. Die Blüten sind je Sorte blau oder blauviolett. Die Blütenblätter sind 3… Weiterlesen »
Die Blüten werden durch größere Insekten bestäubt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Märzenbecher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maerzbecher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Märzenbecher wird auch Frühlingsknotenblume, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt und gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Seine glockigen weißen Blüten, aus gleich langen Blütenblättern bestehend, erinnern an die des echten Schneeglöckchens, sind aber deutlich größer. Markant sind außerdem die grünen Tupfen auf den Blütenblättern des Märzbechers. Seine Wuchshöhe beträgt circa 10… Weiterlesen »
Für Insekten bieten Frühblüher wie der Märzenbecher eine ausgesprochen gute erste

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Waldameise – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-waldameise/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ihren Namen hat die Rote Waldameise wegen ihrer überwiegend roten Färbung an Kopf, Oberkörper und Beingelenken. Ansonsten ist sie schwarzbraun bis schwarz gefärbt. Während die Arbeiterinnen nur 4,5-9 mm lang werden, kann die Königin bis zu 11 mm Länge erreichen. Wo lebt die Rote Waldameise? Die Rote Waldameise kannst du außer… Weiterlesen »
Die Rote Waldameise frisst Insekten, Larven, Spinnentiere und Schildläuse, aber auch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Edelkastanie – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/edelkastanie/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Edelkastanie gehört zu der Familie der Buchengewächse. Sie wird auch Esskastanie genannt. Die Kastanie ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 30 Meter hoch. Der Stamm hat einen Umfang von 1 bis 2 Meter. Die Blüten der Edelkastanie sind weiß. Die Edelkastanie trägt Kapselfrüchte. In den Kapseln befinden sich die Früchte,… Weiterlesen »
Einen Monat lang verteilen sie Pollen und werden durch Wind und Insekten bestäubt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buntspecht – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/buntspecht/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Buntspecht ist ca. 23 cm groß, hat eine Flügelspannweite von ca. 35 cm und ist ca. 90 Gramm schwer. Sein Gefieder ist auf der Oberseite schwarz mit weißen Flügelflecken, die Unterschwanzdecke ist rot gefärbt. Das Männchen ist gut am roten Genickfleck zu erkennen. Spitze Krallen, von denen 2 nach vorn… Weiterlesen »
Zur Nahrung des Buntspechtes gehören vor allem Insekten und Insektenlarven, aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Apfelbaum – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/apfelbaum/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Apfelbaum ist ein Laubbaum. Es gibt ungefähr 40 Apfelbaumarten und je nach Art wird er bis zu zehn Meter hoch. Die Blätter des Apfelbaum haben eine ovale Form und sind hellgrün. Die Blüten sind weiß bis rosa und haben fünf Blütenblätter. Wo lebt der Apfelbaum? Der Apfelbaum kommt ursprünglich aus… Weiterlesen »
Dann werden die Blüten von Insekten bestäubt, aus denen schließlich Äpfel werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heidelerche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heidelerche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Heidelerche ist ein 13 bis 15 cm großer Singvogel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in ihrem Aussehen. Die Körperoberseite ist hellbraun mit dunkler Längsstrichelung. Der Bauch ist fast weiß und die Brust ist dunkel gestrichelt.Die Heidelerche hat einen sehr kurzen Schwanz. Die Beine sind gelbbraun bis fleischfarben. Der Schnabel… Weiterlesen »
Sie fressen Insekten, Samen, kleine Blätter und Knospen.  

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarzkehlchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwarzkehlchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Schwarzkehlchen ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Drosseln. Es wird ungefähr 12 Zentimeter groß und ist damit etwas gößer als ein Rotkehlchen. Es bringt nur 17 Gramm auf die Waage. Die Brust ist rostrot, während die Kehle schwarz ist. Der Bürzel ist hell und auf den Flügeln sind… Weiterlesen »
Das Schwarzkehlchen frisst Insekten, Spinnen, Würmer, Schnecken und Larven.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden