Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Biodiversität – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/stammtisch-biodiversitaet/

In den letzten Jahren ist die Zahl der Pflanzen- und Tierarten in Deutschland dramatisch zurückgegangen. Jede dritte Art ist gefährdet. Hauptgrund ist das Verschwinden ihrer Lebensräume. Nicht nur in ausgewiesenen Naturschutzgebieten, sondern auch auf den von Menschen stärker genutzten Flächen,…
Wenn wenig genutzte Flächen seltener gemäht werden, können sich viele Pflanzen, Insekten

Mikroskopier-Workshop für Jugendlichen von 13-15 Jahren – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/mikroskopier-workshop-fuer-jugendlichen-von-13-15-jahren/

Ferienprogramm in der Stadtbibliothek: Experimentier-Workshop Mikroskopieren für Jugendlichen von 13- 15 Jahren. Es sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss 21. Mai. Beim Workshop erforschen wir eine Welt, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Wir entdecken die Geheimnisse von Sand,…
Geheimnisse von Sand, beobachten wuseliges Leben in einem Wassertropfe und sehen Insekten

37 neue Bäume, Nasch-Hecken und ein Biotop – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/37-neue-baeume-nasch-hecken-und-ein-biotop/

Ortseinfahrt Hirblingen wird grüner Die Ortseinfahrt in Hirblingen hat sich verändert: Nicht nur die Straßenführung ist angepasst worden, die Experten vom Tiefbau und Bauhof der Stadt Gersthofen haben den gesamten Bereich umgestaltet. Der Platz ergab sich aus dem Rückbau der…
angelegt, wo sich Regenwasser sammelt und Totholz als Lebensraum für Kleintiere und Insekten

Gelbes Band: Selbst ernten und ernten lassen – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/gelbes-band-2/

Die Hauptziele sind Hier darf geerntet werden! Die Stadt Gersthofen hat Bäume an drei verschiedenen Streuobstwiesen zum Abernten frei gegeben: Am Ballonstartplatz, in Rettenbergen an der Streuobstwiese neben dem Adlerweg und in Hirblingen am Kreisverkehr. Aber auch Privatpersonen, die während…
Biodiversität unterstützen: Obstwiesen bleiben gepflegt, das schützt Lebensräume für Insekten