Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Home | Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
innen stellen sich im Team einem Hackathon oder probieren in der Versuchsküche, ob Insekten

Landnutzung im Wandel: Zwischen Artenvielfalt und Ertrag – Futurium

https://futurium.de/de/blog/landnutzung-im-wandel-zwischen-artenvielfalt-und-ertrag

Land-Sparing oder Land-Sharing? Wie lassen sich Naturschutz und Nahrungsmittelproduktion vereinbaren? Und was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Landwende“? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese gesprochen – Biologin, Ornithologin und Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ).
Salbei, einheimische Gehölze, wilde Ecken statt englischer Rasen schaffen Raum für Insekten

SenseBox – Futurium

https://futurium.de/de/sense-box

Überall auf der Erde erforschen Wissenschaftler*innen wichtige Phänomene, um unsere Welt besser zu verstehen. Je größer das Projekt, desto mehr prüfende Augen und helfende Hände werden benötigt. Deshalb setzen Thomas Bartoschek und sein Team mit dem „Baukasten für internetfähige Umweltmessstationen“ ganz auf das Engagement von Bürger*innen.
Ganz egal, ob sie Insekten zählen, Bilder vergleichen oder Grabsteine fotografieren