Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Schicht für Schicht – Futurium

https://futurium.de/de/superland-waldgarten

Waldgärten sind eine komplexe Form eines Agroforstsystems, also einer Kombination von Ackerfläche mit Bäumen. Sie bilden dabei die Bedingungen eines Waldrandes nach, wo Wiese oder Acker auf Waldvegetation treffen. Hier, an der Randzone beider Systeme herrscht eine hohe Diversität und das auf vielen Ebenen.
vielfältige Räume, die wiederum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren, allen voran Insekten

Unter unseren Füßen kriselt es – Futurium

https://futurium.de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es

Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Freuen Sie sich über Regenwürmer und Insekten.

Open Lab Abend: Teller der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-teller-der-zukunft/open-lab-abend-teller-der-zukunft

Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie können landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig effizient produzieren und die Biodiversität schützen? Und wie können wir die Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenbringen?
Wieso sind kleine Felder gut für Insekten, aber schlecht für Landwirte?

Open Lab Abend: Teller der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/open-lab-abend-teller-der-zukunft/open-lab-abend-teller-der-zukunft

Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie können landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig effizient produzieren und die Biodiversität schützen? Und wie können wir die Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenbringen?
Wieso sind kleine Felder gut für Insekten, aber schlecht für Landwirte?

Restaurant im Futurium – Futurium

https://futurium.de/restaurant

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet. Der kulinarische Mix aus biologischen Produkten ist saisonal und regional, mal vegetarisch und auch vegan. Um den vielen Familien gerecht zu werden, bietet das Restaurant im Futurium spezielle Kindergerichte an. Betreiber ist das Berliner Gastronomie- und Cateringunternehmen BMB Gruppe. Lasst es euch schmecken!
Insekten locken als gesunde, klimaneutrale Nahrungsquelle.

Restaurant im Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/restaurant

Das Restaurant im Futurium ist geöffnet. Der kulinarische Mix aus biologischen Produkten ist saisonal und regional, mal vegetarisch und auch vegan. Um den vielen Familien gerecht zu werden, bietet das Restaurant im Futurium spezielle Kindergerichte an. Betreiber ist das Berliner Gastronomie- und Cateringunternehmen BMB Gruppe. Lasst es euch schmecken!
Insekten locken als gesunde, klimaneutrale Nahrungsquelle.

Home | Futurium – Futurium

https://futurium.de/

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
innen stellen sich im Team einem Hackathon oder probieren in der Versuchsküche, ob Insekten