Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

U-Bahn-Linie U4: Fahrplan, Haltestellen & Störungen | BVG

https://www.bvg.de/de/verbindungen/linienuebersicht/u4

U-Bahn-Linie U4: Alle Haltestellen, Umstiegsmöglichkeiten, Abfahrtszeiten und Störungen im Überblick. Jetzt Fahrplan checken und losfahren!
Tarifbereich Berlin Teilbereich A)Durchschnittliche Fahrzeit zwischen Stationen in Minuten5′ S+U Innsbrucker

Praxistag U-Bahn | BVG

https://www.bvg.de/de/die-supergelben/u-bahn

Die BVG bietet Praxistage für Kinder zur Verkehrserziehung im Bus, in der U-Bahn und in der Tram an. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen.
Minuten Wann: vormittags Preis: kostenlos Ort: ​​​​​​​​​​​​​​Der Praxistag findet auf dem U-Bahnhof Innsbrucker

U Bayerischer Platz: Haltestelleninfo | BVG

https://www.bvg.de/de/verbindungen/stationsuebersicht/u-bayerischer-platz

Haltestelle U Bayerischer Platz: Erfahre alles über Abfahrtszeiten, Umstiegsmöglichkeiten und aktuellen Störungsmeldungen!
Zum Hauptinhalt springen Umstiege U-Bahn U-Bahn U4U4 U Nollendorfplatz◄►S+U Innsbrucker Platz

Bus-Linie 143: Fahrplan, Haltestellen & Störungen | BVG

https://www.bvg.de/de/verbindungen/linienuebersicht/143

Bus-Linie 143: Alle Haltestellen, Umstiegsmöglichkeiten, Abfahrtszeiten und Störungen im Überblick. Jetzt Fahrplan checken und losfahren!
Tarifbereich Berlin Teilbereich A)Durchschnittliche Fahrzeit zwischen Stationen in Minuten31′ S+U Innsbrucker

Nur Seiten von www.bvg.de anzeigen

Schöneberger Untergrundbahn (U4)- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/verkehrsbauwerke/schoeneberger-untergrundbahn-u4.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Im Zusammenhang mit dem Bau des S-Bahnhofes am Innsbrucker Platz wurde der Bahnhof Hauptstraße ebenso

Die »Blinden Tunnel« Berlins- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/verkehrsbauwerke/die-blinden-tunnel-berlins.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Tunnelstutzen Eisackstraße 1910 ging die sogenannte Schöneberger Bahn (heute U4) zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Stolpersteinverlegung – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/stolpersteinverlegung-9/

6. Mai 2024 @ 10:25 – Mit Gunter Demnig
iCal Mit Gunter Demnig 10:25 Uhr, Berchtesgadener Straße 35 – 1 Stein für Leopold Lump 10:55 Uhr, Innsbrucker

ABGESAGT wegen Krankheit: Vielfalt der Erinnerung - Podiumsgespräch - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/vielfalt-der-erinnerung/

5. Dezember 2023 @ 18:00 – Eine Veranstaltung im Rahmen des Archivprojekts der Museen Tempelhof-Schöneberg »Vielfalt der Erinnerung«
Innsbrucker Straße 58 10825 Berlin Tel. 030-789 59 394 Im Rahmen von CrossKultur 2023 – Festival der

Podiumsgespräch »Vielfalt der Erinnerung« - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/podiumsgespraech-vielfalt-der-erinnerung/

26. März 2024 @ 18:00 – Im Rahmen des Archivprojektes »Vielfalt der Erinnerung« geben lokal engagierte Personen Einblicke in die ältesten migrantischen Selbstorganisationen in Berlin und erzählen von den Anfängen ihrer Vereinsgeschichten.
Ort: Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I., Bayerischer Platz 9, 10779 Berlin (Eingang: Innsbrucker

Ausstellungsarchiv Schöneberg Museum - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/vorherige-ausstellungen/

2024/25 Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust Swinemünde 1936, Kurt and Edith Brent Collections, Wiener Holocaust Library Collections Ausstellung im Schöneberg Museum vom 21.6. bis 30.3.2025​ Zu Hause, beim Sport, auf Reisen, im Exil und selbst im Untergrund: Inmitten des nationalsozialistischen Terrors fotografieren jüdische Familien ihren Alltag und bewahren die Erinnerungen … Weiterlesen
Kirchners Straßenabwicklung umfasst 120 Fotografien und führt als roter Faden durch die Ausstellung – vom Innsbrucker

Nur Seiten von museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Kinderkasten e.V. / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/Kinderkasten-e-V-.php?object=&ModID=9&FID=698.24.1&NavID=37.612&La=1&0rt=Magdeburg&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

Frank Bonse Innsbrucker Straße 30 39112 Magdeburg Telefon: 6 21 64 68 E-Mail: info@kinderkasten.de

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?ofs_1=275&ModID=9&0rt=Magdeburg&La=1&NavID=37.612&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

StadtfÃŒhrer fÃŒr Menschen mit Behinderungen Der StadtfÃŒhrer fÃŒr Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. ZusÀtzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur VerfÃŒgung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg fÃŒr Menschen mit Behinderungen ErklÀrung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW StellplÀtze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des EuropÀischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Frank Bonse Innsbrucker Straße 30 39112 Magdeburg Telefon: 6 21 64 68 E-Mail: info@kinderkasten.de

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?ofs_1=275&ModID=9&0rt=Magdeburg&La=1&NavID=37.609&k_sub=1&kat=698.306&kuo=2

StadtfÃŒhrer fÃŒr Menschen mit Behinderungen Der StadtfÃŒhrer fÃŒr Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. ZusÀtzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur VerfÃŒgung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg fÃŒr Menschen mit Behinderungen ErklÀrung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW StellplÀtze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des EuropÀischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Frank Bonse Innsbrucker Straße 30 39112 Magdeburg Telefon: 6 21 64 68 E-Mail: info@kinderkasten.de

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

SPD.de: Bundestagswahlabend im Willy-Brandt-Haus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/bundestagswahlabend-im-willy-brandt-haus/18/09/2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen,hiermit laden wir Sie herzlich ein,am Sonntag, 24. September 2017,ab 16:30 Uhr,im Willy-Brandt-Haus,Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin,den Ausgang der Bundestagswahl mit zu verfolgen.Wegen des überdurchschnittlich großen Interesses der Medien und unserer Gäste an diesem Abend bitten wir dringend um Beachtung folgender Hinweise:
Folgende Überquerungen sind möglich: Querung Innsbrucker Platz via Stadtring A 100 Tunnel Innsbrucker