Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Schule des Zweiten Bildungsweges „Heinrich von Kleist“ – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/600027

im naturwissenschaftlichen Unterricht Schulpartnerschaften mit Schulen in der EU Abendgymnasium Innsbruck

Differenzieren mit digitalen Medien | Basisbeitrag | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/basisbeitrag-differenzieren

Innsbruck, Wien, Bozen: Studien. Klafki, W. (1991). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik.

Formen der Selbstinszenierung im Netz | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/formen-der-selbstinszenierung-im-netz

Universität im Dorf, eine Veranstaltung der Universität Innsbruck und der Gemeinde Ausservillgraten.

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Allmende – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/allmende/

Allmende statt „Open Everything“: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
, Betriebswirt und Jurist, forscht als Universitätsprofessor für Organisation an der Universität Innsbruck

Das ABC des Freien Wissens - Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/das-abc-des-freien-wissens/

Wikimedia Deutschland lädt seit 2014 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto Das ABC des Freien Wissens buchstabieren wir verschiedene gesellschaftspolitische Themen durch, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung.
Initiative für mehr Vielfalt in den Medien Leonhard Dobusch, Professor für Organisationstheorie Universität Innsbruck

Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen

Tanzcafé: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1479/tanzcafe

im Café am Solebad. Eintritt frei.
Verarbeitungsunternehmen feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol

Vortrag zum Bauernkrieg- Prof. Strohm, Heidelberg: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1490/vortrag-zum-bauernkrieg-prof-strohm-heidelberg

Vortrag zum Bauernkrieg- Prof. Strohm, Heidelberg
Verarbeitungsunternehmen feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol

Altdeutscher Weihnachtsmarkt: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1369/altdeutscher-weihnachtsmarkt

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt
Verarbeitungsunternehmen feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol

Altdeutscher Weihnachtsmarkt: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1366/altdeutscher-weihnachtsmarkt

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt
Verarbeitungsunternehmen feratel media technologies AGMaria-Theresien-Strasse 8 A-6020 Innsbruck Tirol

Nur Seiten von www.badwimpfen.de anzeigen

Geschichte – FC Zeltweg – Vereinshomepage

https://www.fc.zeltweg.at/geschichte-528

Der als seinerzeit im Jahre 1920 gegründete Arbeitersportclub AAC, und jetzige Fußballclub Zeltweg, blickt gegenwärtig auf eine bewegte 94jährige Geschichte zurück. Hier an dieser Stelle, chronologisch, die Up and Downs, eines Fußball-Vereins, der über weite Strecken, die Vorherrschaft im Murtal & Umgebung inne hatte.
Am 12.Juni 1968 gastiert Österreichs Spitzen-Team Wacker Innsbruck mit Trainer Leopold Stasny in Zeltweg