Deckelvase – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/deckelvase-390965
Deckelvase, 18. Jahrhundert,
Balustervase Material/Technik: Holz Maße: H. 15 cm Bildrecht: Schloss Ambras Innsbruck
Deckelvase, 18. Jahrhundert,
Balustervase Material/Technik: Holz Maße: H. 15 cm Bildrecht: Schloss Ambras Innsbruck
Deckelvase, 18. Jahrhundert,
Deckelinneren, in weisser Farbe, alte Nummer: Nr. 660 Bildrecht: Schloss Ambras Innsbruck
Claudia de' Medici (1604-1648), Erzherzogin, als hl. Christine von Bolsena, Halbfigur, Lorenzo Lippi, 1643-1644,
1665 Florenz) DNBarrow_outward Zeit: 1643-1644 ausgestellt: Schloss Ambras Innsbruck
Hans Vetterlein, 1450 – 1460,
meiner Liste entfernen download open_in_full Künstler/in: Hans Vetterlein (Innsbruck
Anna von Böhmen und Ungarn, Anna Jagiello, Statue, Statuette, Terracotta, Anna Tochter d. Wladislaus II. von Ungarn und Böhmen, um 1600, Anna von Böhmen (Gemahlin Ferdinands I.), mit Krone und Perlenk…
Böhmen (1503 – 1547) DNBarrow_outward Zeit: um 1600 ausgestellt: Schloss Ambras Innsbruck
Konrad Seusenhofer , Plattner zugeschrieben, um 1510/1515,
Konrad Seusenhofer , Plattner zugeschrieben (erw. 1504 – gest. 1517, tätig in Innsbruck
Becher, vor 1665,
gefleckt Maße: H. 11,5 cm, Dm. 8,5 cm Standfläche Bildrecht: Schloss Ambras Innsbruck
Claudia de' Medici (1604-1648), Erzherzogin, Gemahlin von Erzherzog Leopold V. (1586-1632), Lorenzo Lippi, nach 1626,
1665 Florenz) DNBarrow_outward Zeit: nach 1626 ausgestellt: Schloss Ambras Innsbruck
Kaiser Maximilian I. Sohn d. Friedrich III. von Habsburg, um 1514,
Objektbezeichnung: Ein Paar Handschuhe (Hentzen) von einem Riefelharnisch Kultur: Innsbruck
Aufsatz mit Kompass, Handstein, Aufsatz, nach 1575, Der auf einen quadratischen Sockel montierte Aufsatz in Form eines steil aufragenden Gebirges ruht auf vier hölzernen Kugeln und ahmt einen Handstei…
mit Kompass, Handstein, Aufsatz Zeit: nach 1575 ausgestellt: Schloss Ambras Innsbruck