Mediathek | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=8
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Friedrich gelang eine abenteuerliche Flucht aus der Gefangenschaft – angeblich war er in ärmlicher Verkleidung geflohen und gab sich erst in Tirol seinen letzten getreuen Gefolgsleuten zu erkennen. Damals entstand der Spottname „mit der leeren Tasche“, da er fast allen Rückhalt verloren hatte. Die Habsburger hatten große Mühe, die Herrschaft in Tirol zu retten. Als Folge der
Er machte 1420 Innsbruck zu seiner Residenzstadt.
Technisches Museum Wien filter Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter Innsbruck
Angesichts der zu erwartenden Kinderlosigkeit Ferdinands wurde 1839 das sogenannte Familienstatut erlassen, das die Thronfolge in Zukunft regeln sollte. Die darin enthaltenen Bestimmungen waren als habsburgisches Hausgesetz bis 1918 in Kraft. Die Regierungszeit Ferdinands fällt in die Zeit des Vormärz, in der unter einer Oberfläche von Ruhe und Ordnung die massiven Missstände
in Wien für die kaiserliche Familie immer gefährlicher, sodass man zunächst nach Innsbruck
Als Kaiser, Könige und (Erz-)Herzöge haben die Habsburger die mitteleuropäische Geschichte mehr als sechs Jahrhunderte lang entscheidend geprägt. Nicht immer jedoch war die habsburgische Herrschaft unumstritten. Wer übte Herrschaft aus, mit welchen Zielen und Mitteln? Welche Konflikte entstanden dadurch mit anderen Mächtigen? Wie nahmen gewöhnliche Menschen Herrschaft im
www.habsburger.net/de/aspekte/herrschen-regieren Relevante Kapitel Kapitel Innsbruck
Die Habsburger versuchten über Tirol ein zusammenhängendes Territorium zu ihren Stammlanden zu schaffen. Auch durch dynastische Verbindungen sollte die Position im Alpenraum gestärkt werden: So entstammte Friedrichs Mutter Viridis dem Geschlecht der Visconti, die die Herrschaft über Mailand und die Lombardei ausübten. Friedrich wurde im Rahmen der habsburgischen
Er machte 1420 Innsbruck zu seiner Residenzstadt.