Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/47093-kriminologisches-journal-3-2021.html

Drugs and Digital Technologies – Editorial to the special issue. A qualitative analysis of the Russian cryptomarket Hydra. “You only do it with people you know†�: A case study of acquisition strategies by cannabis engagers in Riga, Latvia. Outlining a typology of steroid suppliers located on a popular international fitness and bodybuilding Forum. Murder in live streaming and the chronicle of drug dealing: Social Media and drug trafficking in Brazil. Book review. Information
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/37126-kriminologisches-journal-4-2018.html

Kriminalität als Konflikt. Ein Notat. Elitäre Sekte – Zur Rezeption der interaktionstheoretisch orientierten Devianz- und Kriminalsoziologie. Panische Züge: Die Skandalisierung von Gewalt in Computerspielen als Spielzug in Aufmerksamkeitsökonomien. Polizeiliche Maßnahmen gegen Hells Angels und andere „Outlaw MotorcycleGangs“ (OMCG) – InszenierteRepression am Rande der Legalität? – Policing Hells Angels and other „Outlaw Motorcycle Gangs“ (OMCG) – Staged repression on the edge of legality?
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/52386-kriminologisches-journal-4-2023.html

Methoden kritisch-kriminologischer Forschung. Rassismuskritische Perspektiven in der kriminologischen Forschung. Situiertes Wissen, kritische Begegnungen und die Grenzen von Care – Methodologische Herausforderungen der Koproduktion von Wissen über Migration mit der Polizei. Situationsanalytik und Kritische Kriminologie. Mittels der method(olog)ischen Entgrenzung ethnografischer Forschungsdesigns Komplexitäten adressieren. Kritisch-kriminologische Lehre in der Praxis: Anregungen aus dem Kurs „Kritische Radikalisierungsforschung“ – unter der Mitarbeit von: Carolin Schaal, Tarik Englmann, Vera Habermeier, Wiebke Seedorf, Joey Ristau, Jana Bürger, Thomas Köhler. Buchbesprechungen. Bericht zum Kriminologischen Sommerfest
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/44787-kriminologisches-journal-3-2020.html

Varianzen der Verselbstständigung der Polizei per Gesetz – „Gefährliche Orte“ im bundesweiten Vergleich. Fehlklassifikationen bei politisch links motivierter Kriminalität. Täter-Opfer-Ausgleich – Eine Geschichte der „lautlosen Disziplinierung“ der Restorative Justice in Deutschland. Covid-19: Präventive Sicherheitsordnung 2.0
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15255-kriminologisches-journal-3-2015.html

Kriminologie: Auslegungshilfe für ein Fachverständnis. Die Logik souveräner Vergesellschaftung: Ein theoretischer Rahmen für Analysen gegenwärtiger (Kriminal-)Politiken1. Über Verbrechen & Strafe und Verdinglichung & Wissenschaft – Argumente für die Partizipation von reflexiver Kritik und Abolitionismus in Theorie-Diskussionen
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15256-kriminologisches-journal-4-2015.html

Resilienz. Politik – Konjunktur – Begriff – Einleitung in das Thema. Das Unbekannte regieren: Risiko trifft Resilienz – Governing the Unknown: Risk meets Resilience. Resilience as Warfare: Interventions and the Militarization of the Social in Haiti and Somalia – Resilienz als Warfare: Interventionen und Militarisierung des Sozialen in Haiti und Somalia. Resilience and Resistance to Surveillance under the Austerity Regime in Greece 2010-2014
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 2/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28852-kriminologisches-journal-2-2009.html

Wenn „Null Toleranz“ und „Zerbrochene Fensterscheiben“ auf Reisen gehen: Globalisierung und die Restrukturierung des historischen Zentrums in Mexiko Stadt. Straflust in Zeitungsmedien: Gibt es in der Presse eine „Punivität im weiteren Sinn“?
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/2946-kriminologisches-journal-3-2011.html

Gewalt durch die Polizei gegenüber Jugendlichen – Innenperspektiven zur Anwendung polizeilichen Zwangs. Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1. Mai 2009 in Berlin Kreuzberg. Der Amnesty Polizeibericht 2010. Menschenrechtsrecherche und ihr Nutzen für die Polizeiforschung
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck