Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/2946-kriminologisches-journal-3-2011.html

Gewalt durch die Polizei gegenüber Jugendlichen – Innenperspektiven zur Anwendung polizeilichen Zwangs. Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1. Mai 2009 in Berlin Kreuzberg. Der Amnesty Polizeibericht 2010. Menschenrechtsrecherche und ihr Nutzen für die Polizeiforschung
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28856-kriminologisches-journal-3-2010.html

Kontrollpolitische Automatisierung der Personenidentifizierung an den Grenzen. Frontex: Der falsche Adressat für ein wichtiges Anliegen. Bekämpfungslogik und Feindstrafrecht vor deutschen Gerichten. Kriminalisierung von Aufenthaltsehen in Österreich. Vom Wandel des Gewaltmonopols oder der Aufstieg der präventiven Sicherheitsordnung
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 2/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28852-kriminologisches-journal-2-2009.html

Wenn „Null Toleranz“ und „Zerbrochene Fensterscheiben“ auf Reisen gehen: Globalisierung und die Restrukturierung des historischen Zentrums in Mexiko Stadt. Straflust in Zeitungsmedien: Gibt es in der Presse eine „Punivität im weiteren Sinn“?
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28848-kriminologisches-journal-3-2009.html

Das Label und die Macht: Der Labeling Approach vom Pragmatismus zur Gesellschaftskritik und zurück. Dynamiken der Ausgrenzung – „Straßenkinder“ und Institutionen staatlicher Kontrolle. Haftalltag und Resozialisierung. Wie wird das Vollzugsziel in Interaktionen des Alltags erfahrbar?
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 2/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/13249-kriminologisches-journal-2-2008.html

Restorative Justice – ein Gegenmodell im Sinne des Abolitionismus?. Neurokriminologie, Psychopathie und Volkspsychologie. Flexible Alltagstheorien und normative Fehlkonstruktionen – Bericht über ein Forschungsprojekt zu § 64 StGB.. Die aktuellen Terrorismus-Verfahren und ihre Folgen.
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 1/2011 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/2944-kriminologisches-journal-1-2011.html

Gewalt-Verhältnisse. Geschlechtertheoretische Perspektiven. Prügelgeschichten. Gewalt in der (Re)konstruktion von Männlichkeit. Zur konflikthaften Bedeutung der Handlungsressource Gewalt in der weiblichen Adoleszenz. Transphobe Gewalt und die Bedeutung eines „wahren Geschlechts“
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7803-kriminologisches-journal-3-2014.html

Datenbanken in der Polizeipraxis: Zur computergestützten Konstruktion von Verdacht. Lügendetektion per Neuroimaging – Visuelle Verdachtstechnologien als soziotechnische Ensembles. Verdacht auf See – Zwischen Befugnissen und Signalen. Gefährliche Gehirne: Verdachtsgewinnung mittels neurobiologischer Risikoanalysen
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7804-kriminologisches-journal-4-2014.html

Ein vertriebswirtschaftlichtes Gewaltmonopol? – New Police Management im europäischen Vergleich. Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule. Transnationalisierungsprozesse in internationalen Polizeiprojekten – Wissenstransfer und Übersetzungsprozesse. Cop Culture Reloaded? Wandel und Persistenzen schutzpolizeilicher Macht
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 2/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/4514-kriminologisches-journal-2-2012.html

Vigilantes Scharnier – Handlungs- und Raumbezüge des Antiziganismus im ungarischen Gyöngyöspata. „Every man is entitled to defend his castle …“ – Vigilantismus während der London „riots“. Vigilantismus. Ein Phänomen der Grenze?. Festung Österreich. Der Bundesheer-Einsatz an der Grenze im Blickwinkel der Securitization
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck