Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7803-kriminologisches-journal-3-2014.html

Datenbanken in der Polizeipraxis: Zur computergestützten Konstruktion von Verdacht. Lügendetektion per Neuroimaging – Visuelle Verdachtstechnologien als soziotechnische Ensembles. Verdacht auf See – Zwischen Befugnissen und Signalen. Gefährliche Gehirne: Verdachtsgewinnung mittels neurobiologischer Risikoanalysen
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7804-kriminologisches-journal-4-2014.html

Ein vertriebswirtschaftlichtes Gewaltmonopol? – New Police Management im europäischen Vergleich. Pazifizierungsprobleme: Kriminalprävention macht Schule. Transnationalisierungsprozesse in internationalen Polizeiprojekten – Wissenstransfer und Übersetzungsprozesse. Cop Culture Reloaded? Wandel und Persistenzen schutzpolizeilicher Macht
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 1/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7795-kriminologisches-journal-1-2014.html

Suizidprävention im Gefängnis. Der Gefangenensuizid – ein rein psychiatrisches Phänomen? – Ein Kommentar zum Beitrag Suizidprävention im Gefängnis von Thomas Noll und Jérôme Endrass. Juvenile Competency Adjudication in California Criminal Court: A Defense Attorneys Participation and Observations of a Criminal Competency Trial‘
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/55747-kriminologisches-journal-4-2024.html

Sicherungsverwahrung, narrative Identität und diskursive Disziplin unter besonderer Berücksichtigung kognitiv-behavioraler Behandlungsprogramme im Vollzug.. Die Schandflecken des Gefängnisses: Welche moralische Botschaft vermitteln englische Gefängnisse Männern, die wegen Sexualdelikten verurteilt wurden?. At What Cost? Interrogating Cognitive-Behavioral Programs in Prison – Interrogating Cognitive-Behavioral Programs in Prison. Responsibilisierung und „Behandlungsavatare“ in der Sicherungsverwahrung Zur gerichtlichen Überprüfung des adäquaten Betreuungsangebots der Anstalt. Eine Konversation über die Erfahrung von Sicherungsverwahrung. ‚Clankriminalität‘ – empirische Analysen zu einem kriminalpolitischen Konzept und seiner Verwendungspraxis. Buchbesprechungen. Informationen
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5807-kriminologisches-journal-2-2013.html

Fremdes im Schatten der eigenen Kultur – Das Rotlichtmilieu und der Blick der Ethnographie. Devianzmarkierung und Positionszuweisung – Reaktionen auf das Sanktioniert-Werden in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung. Problematische Bezichtigungen – Fallanalytische Betrachtungen zum Vorwurf der Lüge gegenüber türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen. In praise of ethnography – Towards a rich understanding of crime and deviance
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 4/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5809-kriminologisches-journal-4-2013.html

Big Data und Big Brother – was, wenn sie sich treffen? – Über die vernachlässigte politische Dimension von Kontroll- und Überwachungstechnologien in der Akzeptanzforschung. Ein grüner Zweig der Kriminologie? – Überlegungen zur green criminology. „Law is an Odd Thing“ – Liberalism and Law in the TV-series „The Good Wife“. Grzeszyk, Andre: Unreine Bilder. Zur medialen (Selbst-)Inszenierung von School Shootern, (Karl Weilbach). Fritz Sack: Nachruf auf Trutz von Trotha (1946-2013)
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck

Kriminologisches Journal 3/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/54015-kriminologisches-journal-3-2024.html

Vom Sachverhalt zum Datengehalt. Polizeiliche Rapportierungspraxis zwischen Einzelfall und Aggregatebene. Policing Space – Aufenthaltsverbote als Instrumente differentieller Raumproduktion im ‚kriminalitätsbelasteten Ort‘ Görlitzer Park/Wrangelkiez. We have a situation“ – Von gefährlichen Einsatzlagen und ihren Problemlösern. Strafvollzug, Medien, und institutionelle Logik: Ein Praxisbericht. (Ent-)Kriminalisierung – Tagungsbericht zur 5. Jahrestagung des Netzwerks Kriminologie in NRW am 21. und 22.03.2024 an der Universität Siegen. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft. Ein Gespräch mit Fritz Sack. Buchbesprechungen. Informationen
Bernd Werse sowie Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), Innsbruck