Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Feliz navidad

https://www.liederprojekt.org/lied39150-Feliz_navidad.html

»Feliz navidad« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: José Feliciano (*1945) 1970 © J&H Publishing Company. Mit freundlicher Genehmigung von Chrysalis Music Holdings GmbH Von Elisabeth Fröschle für das Liederprojekt gesungen.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht

https://www.liederprojekt.org/lied29184-Es_fiel_ein_Reif_in_der_Fruehlingsnacht.html

»Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Müller, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach dem elsässischen Volkslied Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein, 1807 Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 4. Band, 1854. Dort ohne die 4. Strophe. Auch Zuccalmaglio (1803–1869) zugeschrieben, 1825 – 1. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Er fiel auf die zarten Blaublümelein, sie sind verwelket, verdorret.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten

https://www.liederprojekt.org/lied29181-Ich_weiss_nicht_was_soll_es_bedeuten.html

»Ich weiß nicht, was soll es bedeuten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1837 Text: Heinrich Heine (1797–1856), 1824 – 1. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin? Ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Abends, will ich schlafen gehen

https://www.liederprojekt.org/lied27820-Abends_will_ich_schlafen_gehen.html

»Abends, will ich schlafen gehen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sibylla Rubens, Ingeborg Danz, Elisabeth Föll, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 -1921), aus der Oper Hänsel und Gretel Text: Adelheid Wette (1858 -1916) nach dem Volkslied Abends wenn ich schlafen geh aus Des Knaben Wunderhorn – Abends, will ich schlafen gehn, vierzehn Engel um mich stehn: zwei zu meinen Häupten, zwei zu meinen Füßen, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zweie die mich decken, zweie die wecken, zweie die mich weisen zu Himmels Paradeisen.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Das Wandern ist des Müllers Lust (Schubert)

https://www.liederprojekt.org/lied29148-Das_Wandern_ist_des_Muellers_Lust_(Schubert).html

»Das Wandern ist des Müllers Lust (Schubert)« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julian Prégardien, Götz Payer, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Franz Schubert (1797–1828), D 795Text: Wilhelm Müller (1794–1827) – 1. Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein, das Wandern.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Der Gang zum Liebchen

https://www.liederprojekt.org/lied29154-Der_Gang_zum_Liebchen.html

»Der Gang zum Liebchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dietrich Fischer-Dieskau, Daniel Barenboim, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Johannes Brahms (1833–1897), op. 48,1Text: Josef Wenzig (1807–1876) – 1. Es glänzt der Mond nieder, ich sollte doch wieder zu meinem Liebchen, wie mag es ihr gehn? Ach weh, sie verzaget und klaget, und klaget, dass sie mich nimmer im Leben wird sehn!
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Die Schwälble ziehet fort

https://www.liederprojekt.org/lied29151-Die_Schwaelble_ziehet_fort.html

»Die Schwälble ziehet fort« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christoph Sökler, Anne Le Bozec, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Johannes Brahms (1833–1897), op.7, aus dem Jahr 1854 – 1. Die Schwälble ziehet fort, ziehet fort, weit an en andre, andre Ort; und i sitz do in Traurigkeit, es isch a böse, schwere Zeit.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Widele, wedele

https://www.liederprojekt.org/lied29163-Widele_wedele.html

»Widele, wedele« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Sarah Wegener, Ensemble Licht und Schatten, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Christine Busch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Städele: Scheune Melodie: volkstümlich, seit etwa 1800 überliefert, auch mit anderer Textverteilung Text: nach Des Knaben Wunderhorn, 1808 – 1. Widele, wedele, hinter dem Städele hält der Bettelmann Hochzeit. Alle die Tiere, die Wedele haben, sollen zur Hochzeit kommen. Widele, wedele, hinter dem Städele hält der Bettelmann Hochzeit.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Die Gedanken sind frei

https://www.liederprojekt.org/lied29164-Die_Gedanken_sind_frei.html

»Die Gedanken sind frei« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jonas Kaufmann, Jan Philip Schulze, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Bern 1810–1820, obige Fassung nach Hoffmann/Richter, Schlesische Volkslieder, Leipzig 1842 Text: aus süddeutschen Flugblättern 1780–1800, 1820 erstmals mit der obigen Melodie gedruckt – 1. Die Gedanken sind frei! Wer kann sie erraten? Sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen, es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck