Dein Suchergebnis zum Thema: Innsbruck

Zu Bethlehem geboren

https://liederprojekt.org/lied31666-Zu_Bethlehem_geboren.html

»Zu Bethlehem geboren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Paris 1599; Geistlicher Psalter, Köln 1638 Text: Friedrich Spee (1591–1635) 1637 – 1. Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein, das hab ich auserkoren, sein eigen will ich sein, eia, eia, sein eigen will ich sein.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Kling, Glöckchen, klingelingeling

https://liederprojekt.org/lied31662-Kling_Gloeckchen_klingelingeling.html

»Kling, Glöckchen, klingelingeling« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Text: Karl Enslin (1814–1875) nach einer Volksweise Melodie: vermutlich Benedikt Widmann (1820–1910) – 1. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen kling! Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling!
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Ubi sunt gaudia

https://liederprojekt.org/lied31709-Ubi_sunt_gaudia.html

»Ubi sunt gaudia« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Matthias Maute, Hélène Godefroy, Illustriert von Frank Walka.Kanon: Philip Hayes (1738–1797), dt. Textübertragung: Fritz Jöde (1887–1970) © Möseler Verlag, Wolfenbüttel (Text)
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Freu dich, Erd und Sternenzelt

https://liederprojekt.org/lied31708-Freu_dich_Erd_und_Sternenzelt.html

»Freu dich, Erd und Sternenzelt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Orpheus Vokalensemble, Michael Alber, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Leitmeritz 1844 nach einem böhmischen Weihnachtslied aus dem 15. Jahrhundert – 1. Freu dich, Erd und Sternenzelt, Halleluja; Gottes Sohn kam in die Welt, Halleluja. 1.–3. Uns zum Heil erkoren, ward er heut geboren, heute uns geboren.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Verstohlen geht der Mond auf

https://liederprojekt.org/lied29170-Verstohlen_geht_der_Mond_auf.html

»Verstohlen geht der Mond auf« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Angelika Kirchschlager, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1803–1869), möglicherweise nach einer Melodie vom Niederrhein, in: Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin, 1838–1840 – 1. Verstohlen geht der Mond auf, blau, blau Blümelein! Durch Silberwölkchen führt sein Lauf; Rosen im Tal, Mädel im Saal, o schönste Rosa!
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Die Gedanken sind frei

https://liederprojekt.org/lied29164-Die_Gedanken_sind_frei.html

»Die Gedanken sind frei« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jonas Kaufmann, Jan Philip Schulze, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Bern 1810–1820, obige Fassung nach Hoffmann/Richter, Schlesische Volkslieder, Leipzig 1842 Text: aus süddeutschen Flugblättern 1780–1800, 1820 erstmals mit der obigen Melodie gedruckt – 1. Die Gedanken sind frei! Wer kann sie erraten? Sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen, es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Wir sagen euch an den lieben Advent

https://liederprojekt.org/lied39113-Wir_sagen_euch_an_den_lieben_Advent.html

»Wir sagen euch an den lieben Advent« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Mitsingfassung: Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Heinrich Rohr (1902–1997) 1954 Text: Maria Ferschl (1895–1982) 1954 © Verlag Herder, Freiburg Vom Kinderchor SingsalaSing Ochsenhausen für das Liederprojekt gesungen.
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck

Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See

https://liederprojekt.org/lied30287-Heut_ist_ein_Fest_bei_den_Froeschen_am_See.html

»Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich – Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See, Ball und Konzert und ein großes Diner. Quak, quak, quak, quak, quak, quak, quak, quak!
In einen Harung In meinem kleinen Apfel In stiller Nacht Inmitten der Nacht Innsbruck