Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

ENGELS 2020 Skulptur – when robots make art | Engels2020

https://www.wuppertal.de/microsite/engels2020/veranstaltungen/content/engels2020-skulptur-when-robots-make-art.php

Der Wuppertaler Bildhauer Eckehard Lowisch führt ein performatives Kunstprojekt in zwei Phasen durch. Beteiligte Akteure: KUKA, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal Marketing GmbH, Historisches Zentrum Wuppertal und Ralf Silberkuhl (Filmemacher). Die Skulptur ist im Engelsjahr an verschiedenen Orten zu sehen.
der Thematik „Bildhauer 4.0“ – dem Zusammenwirken von Bildhauerei und modernster industrieller

Sonderausstellung | Engels2020

https://www.wuppertal.de/microsite/engels2020/veranstaltungen/content/sonderausstellung.php

Die Sonderausstellung „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“ des Historischen Zentrums Wuppertal ist – neben der Wiedereröffnung des Engels-Hauses – das große Highlight des Engelsjahres 2020. Die Ausstellung war vom 15.5. bis 20.9.2020 in der Kunsthalle Barmen zu sehen.
Sie schildert sein bewegtes Leben zur Zeit der „industriellen Revolution“, das ihn

Digitale Angebote in Corona-Zeiten | Engels2020

https://www.wuppertal.de/microsite/engels2020/meldungen/digitale-angebote-in-corona-zeiten.php

Die aktuellen Corona-Entwicklungen wirken sich auch auf das Veranstaltungsjahr Engels2020 aus. Damit die Zeit zwar kontaktfrei, aber nicht Engels-frei bleibt, haben zahlreiche Engels2020-Akteure ihre Formate in die digitale Welt verlegt. Hier werden alle virtuellen Formate gebündelt und ständig erweitert.
Das im Zuge der industriellen Revolution entstandene neue Wirtschaftssystem des Kapitalismus