Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Nachhaltiges Design – politische ökologie 02 – 2007 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/nachhaltiges-design-80128

Mitherausgegeben vom Projekt »Nachhaltigkeit im Kontext sich verändernder gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen« des Bundesumweltministeriums und des UmweltbundesamtesDie Autorinnen und Autoren der politischen ökologie106/107 decken auf, wer die Täter, Opfer und Profiteure in einer aufgeheizten Welt sind. Sie nehmen den Anbau von Bioenergiepflanzen unter die Lupe, untersuchen wie Verteilungskonflikte die nationale und internationale Sicherheit bedrohen und zeigen, dass teure Patente den Klimaschutz in Entwicklungsländern unmöglich machen. In fundiert dargestellten Denk- und Handlungsansätzen diskutieren sie Lösungswege, um das drohende Klimachaos abzuwenden.
politische ökologie 02 – 2007 Nachhaltiges Design Laboratorium für industrielle

Nachhaltiges Investment – politische ökologie 04 – 2008 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/nachhaltiges-investment-80134

Mitherausgegeben von der HypovereinsbankIn der Finanzwelt ist das Chaos mittlerweile Tagesgeschäft. Kurse stürzen ab oder explodieren, zahlungsunfähige Großbanken flüchten unter den staatlichen Rettungsschirm, alles ruft nach Transparenz, Kontrolle und einer neuen Finanzarchitektur. Einen Musterbau gibt es seit 20 Jahren: das nachhaltige Investment. Das Wollsockenimage längst abgestreift, entwickelte sich die an ökologischen und sozialen Kriterien orientierte Geldanlage zu einem bedeutenden Marktsegment. So liegt das Anlagevolumen in Europa bei schätzungsweise 1,5 Billionen Euro. Und nicht nur Privatanleger(innen) wollen sichergehen, dass ihr Erspartes nicht bei Unternehmen landet, die Landminen herstellen oder Flüsse verseuchen. Immer mehr große Investoren nutzen ihr Finanzschwergewicht, um bei Unternehmen höhere Umwelt- und Sozialstandards durchzusetzen.
Leitschuh Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien: Katapult für eine neue industrielle