Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Historische Stichworte/Soziale Frage – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Soziale_Frage

Während einer Industrialisierungsphase ziehen viele Menschen mit ihren Familien in die Stadt, um Arbeit zu suchen. Das führt zur Landflucht, d. h. dass immer mehr Menschen in die Städte ziehen. Dadurch kommt es in den Städten zu einem Überangebot an Arbeitskräften, zu schlechter Bezahlung, Wohnungsnot und einer Kluft zwischen arm und reich. Dies Problem wird als Soziale Frage bezeichnet.
In Europa stellte sich dies Problem besonders im Zuge der Industriellen Revolution

Soziale Frage/Staatliche Reformpolitik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Soziale_Frage/Staatliche_Reformpolitik

[…] Der eigentliche Beschwerdepunkt des Arbeiters ist die Unsicherheit seiner Existenz. Er ist nicht sicher, daß er immer Arbeit haben wird, er ist nicht sicher, daß er immer gesund ist, und er sieht voraus, daß er einmal alt und arbeitsunfähig sein wird. Verfällt er aber der Armut auch nur durch eine längere Krankheit, so ist er darin nach seinen eigenen Kräften vollständig hilflos, und die Gesellschaft erkennt ihm gegenüber bisher eine eigentliche Verpflichtung außer der ordinären Armenpflege nicht an, auch wenn er noch so treu und fleißig die Zeit vorher gearbeitet hat. Die ordinäre Armenpflege läßt aber viel zu wünschen übrig […]. Wenn wir in den Berliner Zeitungen lesen von Selbstmord aus Nahrungssorgen, von Leuten, die […]Otto von Bismarcks Rede im Deutschen Reichstag am 20. März 1884;
Reformpolitik Sozialistengesetze Arbeiterbewegung Ausblick (Warum kam es nicht zur Revolution

Programmiersprache/Entwicklung der Programmiersprachen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Programmiersprache/Entwicklung_der_Programmiersprachen

Auf dieser Zeitachse wurden alle Programmiersprachen eingetragen, die in diesem Artikel erwähnt werden. Solltest du einmal den Überblick verlieren, welche Sprache welcher anderen Sprache etwas ähnelt oder sie beeinflusst hat, dann kannst du zu diesem Zeitplan zurückkehren. Er wird dir mit den schwarzen Linien jeder Zeit wieder sagen, welche Programmiersprache von den aufgezählten zuerst da war und welche sie beeinflusst hat.
repetitive Aufgaben nicht immer wiederholen zu müssen, erfand man schon in der industriellen

Urbanisierung/Schlafgänger – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Urbanisierung/Schlafg%C3%A4nger

Schlafgänger (auch Bettgeher oder Schlafbursche) waren Menschen, die gegen ein geringes Entgelt ein Bett nur für einige Stunden am Tag mieteten, während der Wohnungsinhaber die Schlafstelle nicht benötigte. Der Grund dafür war der zur Zeit der Industrialisierung sehr knappe und daher teure Wohnraum, der nicht alle Landflüchtlinge aufnehmen konnte.
Urbanisierung/Schlafgänger&oldid=82744“ Kategorien: Seiten mit defekten Dateilinks Industrielle