Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle_Revolution

Bielefeld – die Leinenstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/bielefeld-die-leinenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bielefelder Raum und den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Spinner und Weber vor der industriellen

Wandel bei der Gestaltung festlicher Familienereignisse und im Alltag bäuerlicher Familien des ländlich strukturierten Bereiches im nördlichen Schwarzwald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/wandel-bei-der-gestaltung-festlicher-familienereignisse-und-im-alltag-buerlicher-familien-des-lndlich-strukturierten-bereiches-i/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahrhundert und ihre Entwicklung von der Großfamilie zur Kleinfamilie als Folge der industriellen

Damenschneiderei – ein zeitloser Beruf. Maßschneiderei in Münster vom 2. Weltkrieg bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/damenschneiderei-ein-zeitloser-beruf-maschneiderei-in-mnster-vom-2-weltkrieg-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
seine Bedingungen im Mittelalter und in der Neuzeit, die Veränderungen infolge der industriellen

Die Siedlung New Earswick – Ein Unternehmer denkt an seine Mitarbeiter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/die-siedlung-new-earswick-ein-unternehmer-denkt-an-seine-mitarbeiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
referiert der Autor die Anfänge und die gesellschaftspolitischen Auswirkungen der industriellen

Vom Eigenversorger zum Tiermäster – Veränderungen im Verhältnis des Menschen zum Tier in der Landwirtschaft (1880-1960) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/vom-eigenversorger-zum-tiermster-vernderungen-im-verhltnis-des-menschen-zum-tier-in-der-landwirtschaft-1880-1960/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
(S. 19 ff.) stellt diese Hofwirtschaft in den Kontext der industriellen Revolution

Sich regen & weben bringt Segen? Der Weber im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/sich-regen-weben-bringt-segen-der-weber-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte des Webens seit 4000 v.Chr. und zu den technischen Veränderungen infolge der industriellen