Dein Suchergebnis zum Thema: Indianer

Objekt des Monats Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/was_uns_bewegt-museumsblog.cfm?id=50

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
jeweils einen Deutschen, Franzosen, Briten, Russen, Türken, Afrikaner, Japaner, Chinesen, Amerikaner und Indianer

Objekt des Monats Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/was_uns_bewegt-museumsblog.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
jeweils einen Deutschen, Franzosen, Briten, Russen, Türken, Afrikaner, Japaner, Chinesen, Amerikaner und Indianer

Nur Seiten von www.spielzeugmuseum-seiffen.de anzeigen

Es waren in Mexiko… Jesuiten mit Ingolstadt-Bezug in der Missionsprovinz Mexiko von Gerd Treffer

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Geschichte-Brauchtum/Stadtgeschichte/Historische-Bl%C3%A4tter/Es-waren-in-Mexiko-.php?object=tx%2C2789.5&ModID=7&FID=3052.19923.1&NavID=3052.609&La=1

Historische Blätter Ingolstadt – Jahrgang 14 – Ausgabe Nr. 141 vom 01.05.2024
Er führte 210 freie Indianer zusammen, siedelte sie in Ati an und legte so den Grund für eine neue

Oleg Putnin: "Moments of Spring" / "Indian Summer in Moscow" / "The upside-down World"

https://www.ingolstadt.de/Kultur/Ingolstadt-international/Partnerst%C3%A4dte/Projekt-ApART-Together-2021/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C3052.15917.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=3052.323

„Moments of Spring“ (Gemälde, 100 x 150 cm, 2019) „Indian Summer in Moscow“ (Gemälde – „Indian Summer in Moscow“ Manchmal, nach kalten und regnerischen Tagen im Herbst, kommt die Sonne wieder – Ansicht von Moskau die beste und schönste ist, aber auf jeden Fall ist eine von ihnen in diesem Bild „Indian
international> Partnerstädte> Projekt ApART Together 2021 Oleg Putnin: „Moments of Spring“ / „Indian

Interkulturelle Woche 2024

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Integrationsbeauftragte/Interkulturelle-Woche/?La=1

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 23. September bis 3. Oktober 2024 wieder unter dem Motto #neueräume statt. Mit dabei als Kooperationspartner für die Integrationsbeauftragte sind die Stadtteiltreffs, die Familienstützpunkte, das Bürgerhaus, die Gleichstellungsbeauftragten, die Integrationslotsin, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Stadttheater, IN VIA Bayern, der SkF Ingolstadt, AUDI, EJSA, NefAS, der Stadtjugendring, Centro Español, Spazio Italia, Lat-IN, ItalClub, Japan Club sowie die christlichen und muslimischen Gemeinden in Ingolstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sind eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können unter dem jeweiligen Wochentag eingesehen werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!        Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
Ratschhaus, Donaustr. 1, 85049 Ingolstadt Anmeldung ist nicht nötig   14.30-17 Uhr  Basteln von Boho/ indianischen

Interkulturelle Woche 2024

https://www.ingolstadt.de/Leben/Diversit%C3%A4t/Integration/Integrationsbeauftragte/Interkulturelle-Woche/

Dieses Jahr findet die Interkulturelle Woche in Ingolstadt vom 23. September bis 3. Oktober 2024 wieder unter dem Motto #neueräume statt. Mit dabei als Kooperationspartner für die Integrationsbeauftragte sind die Stadtteiltreffs, die Familienstützpunkte, das Bürgerhaus, die Gleichstellungsbeauftragten, die Integrationslotsin, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Stadttheater, IN VIA Bayern, der SkF Ingolstadt, AUDI, EJSA, NefAS, der Stadtjugendring, Centro Español, Spazio Italia, Lat-IN, ItalClub, Japan Club sowie die christlichen und muslimischen Gemeinden in Ingolstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Ingolstadt, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, sind eingeladen, das für sie Passende aus diesem abwechslungsreichen Programm auszuwählen. Alle Informationen zu der ausgesuchten Veranstaltung und der dafür benötigten Anmeldung können unter dem jeweiligen Wochentag eingesehen werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!        Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden gibt es rund 5.000 Veranstaltungen. Homepage der Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
Ratschhaus, Donaustr. 1, 85049 Ingolstadt Anmeldung ist nicht nötig   14.30-17 Uhr  Basteln von Boho/ indianischen

Nur Seiten von www.ingolstadt.de anzeigen

Einsatz für die FFen Rönneburg, Neuland, Marmstorf, Sinstorf und den Landesbereichsführer – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2006/10/einsatz-fuer-die-ffen-roenneburg-neuland-marmstorf-sinstorf-und-den-landesbereichsfuehrer/

In der Nacht zum 07 .10. kam es auf der Wilhelmsburger Reichsstraße (BAB 255), Höhe Georgswerder zu einem Verkehrsunfall, bei dem es zu einem Einsatz der FFen Rönneburg, Neuland, Marmstorf, Sinstorf und des Landesbereichsführers Hermann Jonas kam.
Ein Löschfahrzeug voller Häuptlinge, aber keine Indianer – nun hieß es selber arbeiten!

Xavier Riddle and the Secret Museum – I am Rukmini Devi Arundale / I am Bob Ross Video | PBS KIDS

https://pbskids.org/videos/watch/xavier-riddle-full-episodes/1385833/i-am-rukmini-devi-arundale-i-am-bob-ross/322462?videopage=1397066&post-play=loop

Our heroes meet Indian dancer, Rukmini./Our heroes meet beloved painter Bob Ross.

Build | Watercraft . DESIGN SQUAD GLOBAL | PBS KIDS

https://pbskids.org/designsquad/build/watercraft/

This hands-on activity introduces kids at home or school to engineering concepts and the design process.
In 2006, Raphaëla surfed for 60 days and more then 3500 miles (5600 km) across the Indian Ocean.

Nur Seiten von pbskids.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Junger Forschergeist– Experimento in Chile

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/junger-forschergeist-experimento-in-chile/

Domingo ist 14 Jahre alt und ein Experiment hat sein Leben verändert – denn er weiß jetzt, was er werden will: Elektro-Mechaniker. Ein Bericht aus Chile.
panschen darf, besteht aus einem Holzhaus, in dem vier Lehrer rund fünfzig Schüler vom Stamm der Mapuche-Indianer

Experimento im Heiligen Tal der Inka - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/experimento-im-heiligen-tal-der-inka/

In der Region Cusco nahe der peruanischen Ruinenstadt Macchu Picchu markiert ein Regenbogen ein herausragendes Bildungsprojekt. Mit viel Ausdauer und Beharrlichkeit gelang es der Niederländerin Helena van Engelen, die Stiftung „Niños del Arco Iris Cusco-Perú“ („Kinder des Regenbogens Cusco-Perú“) zu gründen, um die Lebensqualität der Bewohner des Urubamba-Tals zu verbessern. Sie fördert an der Schule Read More
sechs bis zwölf Jahren aus extrem armen Verhältnissen, die zu überwiegender Zahl dem Stamm der Quechua-Indianer

Siemens Stiftung stellt internationale Jury des „empowering people. Award 2015“ vor - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/siemens-stiftung-stellt-internationale-jury-des-empowering-people-award-2015-vor/

Vertreter namhafter Organisationen unterstützen den globalen Wettbewerb Die Jury des „empowering people. Award 2015“ der Siemens Stiftung ist komplett: 18 renommierte Organisationen aus der ganzen Welt sind mit erfahrenen Experten aus verschiedenen Bereichen vertreten. Ihre Aufgabe wird es sein, die eingereichten innovativen Low-Tech-Lösungen und deren zugrunde liegenden Geschäftsmodelle zu bewerten und im Hinblick auf ihre Read More
Anil Kumar Gupta, Indian Institute of Management, National Innovation Foundation-India •    Hinnerk

Deutsch-indische Bildungskooperation: Neues Projekt fördert digitale MINT-Kompetenzen in Indien - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/deutsch-indische-bildungskooperation-neues-projekt-fordert-digitale-mint-kompetenzen-in-indien/

Mit freien, mehrsprachigen Unterrichtsmaterialien (Open Educational Resources) für den MINT-Unterricht soll es die Bildungsqualität in Indien verbessern und den Zugang zu hochwertiger Bildung erweitern.
präsentierte das Projekt bei einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter an der Indian

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Erdölförderung im Regenwald | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/bodenschaetze/erdoel/erdoelfoerderung-im-regenwald

Erdölförderung im Regenwald hat schwere Folgen für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und die Ureinwohner. Das Beispiel Ecuador zeigt, welche Auswirkungen die Förderung des Bodenschatzes Erdöl hat. ► ►
Beispiele sind die Nanti und die Matsés Indianer in Peru.

Was sind indigene Völker? Wie werden sie noch genannt?

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/was-sind-indigene-voelker

Erfahren Sie, was indigene Völker ausmacht, warum Bezeichnungen wie „Ureinwohner“* oder „Eingeborene“ veraltet sind, und was wir von ihnen lernen können. ►►
weiterer umstrittener Begriff) in Australien, Inuit in Kanada und Grönland, Native Americans (früher „Indianer

Hintergrundmaterial rund um Waldinvestments | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/forschung-und-studien/abgeschlossene-projekte/waldinvestments/waldinvestment-hintergrund-downloads

Hintergünde und Materialien rund um Waldinvestments. Fallstudien, Politikempfehlungen und weitere Infos rund um dieses Investmentprodukt. ►►
Die Fallstudien auf einen Blick Fallstudie Australien Waldinvestment-Projekt „JC Indian Sandalwood

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden