HECK, H. (1968) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/h-1699975706/heck-h-1968
Der Bison, die Lebensgrundlage für den freien Indianer, einst zu mehr als 40 Millionen
Der Bison, die Lebensgrundlage für den freien Indianer, einst zu mehr als 40 Millionen
BREHM [2] stellt dazu fest: „Sehr eigenthümlich sind manche Jagdweisen der Indianer
Centimeter tiefes Loch, dessen Wände es, um den Sand zu befestigen, nach Behauptung der Indianer
Histoire des quadrupèdes ovipares et des serpens“ aus dem Jahr 1788, wonach die Indianer
den Menschen Der Halsbandleguan hatte eine große kulturelle Bedeutung für die Indianer
bildeten aber auf Ihren Wanderungen eine wichtige Nahrungsquelle für die Inuits und Indianer
einer anderen Stelle spricht derselbe Berichterstatter von Kaulquappen, welche die Indianer
Schritte und Tritte der Tod entgegen lauern, da, nach der allgemeinen Aussage der Indianer
Das bestbekannte Ritual ist der Schlangentanz der Hopi-Indianer.
Mantoya: „Einmal sah der brave Sendbote des Christenthums, wie ein erwachsener großer Indianer