Dein Suchergebnis zum Thema: Indianer

Indian Adult Education Association (IAEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8115&spr=0

Der Indische Verband für Erwachsenenbildung (IAEA) gegründet 1939 setzt sich für Erwachsenenbildung, außerschulische Bildung und lebenslanges Lernen als Informations- und Forschungsorgan ein. Der Dachverband vereint und unterstützt etwa 500 landesweit angeschlossene Organisationen in ihren Aktivitäten durch gemeinsame Konferenzen, Seminare, Workshops und Diskussionsrunden. Die IAEA veröffentlicht regelmäßig sechs Fachzeitschriften in Hindi und Englisch, die auf der Homepage zum Download zur Verfügung stehen sowie Bücher, Newsletter und andere Publikationen für politische Entscheidungsträger, Funktionäre, Pädagogen und Neualphabetisierte. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Ariadne Pfad: Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Indian

Association of Indian Universities (AIU) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=3140&spr=0

Die AIU fördert in vielfältiger Weise (die Ziele sind unter „Objectives“ aufgezählt) die Zusammenarbeit zwischen den indischen Universitäten, vertritt ihre Interessen in der nationalen Hochschulpolitik und unterstützt die Mitgliedsuniversitäten bei ihren Aufgaben und Dienstleistungen. Die Homepage bietet zum einen Informationen zur Organisation an sich (Ziele, Liste der Mitglieder, Veranstaltungskalender), zum anderen informiert sie über deren Aktivitäten, u.a. Publikationen mit Inhaltsangaben und Bestellformular sowie Informationen über die Bereitstellung finanzieller Unterstützung oder eine aktualisierte monatliche Liste von angenommenen Doktorarbeiten indischer Universitäten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Association of Indian

Association of Indian Universities (AIU) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=3140&spr=0

Die AIU fördert in vielfältiger Weise (die Ziele sind unter „Objectives“ aufgezählt) die Zusammenarbeit zwischen den indischen Universitäten, vertritt ihre Interessen in der nationalen Hochschulpolitik und unterstützt die Mitgliedsuniversitäten bei ihren Aufgaben und Dienstleistungen. Die Homepage bietet zum einen Informationen zur Organisation an sich (Ziele, Liste der Mitglieder, Veranstaltungskalender), zum anderen informiert sie über deren Aktivitäten, u.a. Publikationen mit Inhaltsangaben und Bestellformular sowie Informationen über die Bereitstellung finanzieller Unterstützung oder eine aktualisierte monatliche Liste von angenommenen Doktorarbeiten indischer Universitäten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Association of Indian

Indian Adult Education Association (IAEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8115&spr=0

Der Indische Verband für Erwachsenenbildung (IAEA) gegründet 1939 setzt sich für Erwachsenenbildung, außerschulische Bildung und lebenslanges Lernen als Informations- und Forschungsorgan ein. Der Dachverband vereint und unterstützt etwa 500 landesweit angeschlossene Organisationen in ihren Aktivitäten durch gemeinsame Konferenzen, Seminare, Workshops und Diskussionsrunden. Die IAEA veröffentlicht regelmäßig sechs Fachzeitschriften in Hindi und Englisch, die auf der Homepage zum Download zur Verfügung stehen sowie Bücher, Newsletter und andere Publikationen für politische Entscheidungsträger, Funktionäre, Pädagogen und Neualphabetisierte. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Ariadne Pfad: Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Indian

Russian-Indian Scientific and Technological Centre – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8208&spr=0

Das Russisch-Indische wissenschaftliche Technologiezentrum (RI STC) wurde als Langzeitprogramm auf Basis politischer Entscheidungen 2007 in Moskau gegründet. „Die Ziele des Zentrums sind v.a.: – Grundlagenforschung unterstützen – Erfahrungen mit dem technologischen und wissenschaftlichen Austausch in Russland/Indien und der Welt zusammenfassen und analysieren. Diese Erfahrungen sollen auch anwendbar sein – Mit den Teilnehmern russisch-indischer Programme interagieren“ Die Webseite bietet Informationen zu Projekten, Partnerinstitutionen in beiden Ländern sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Wissenschaft. [Zusammenfassung: Angaben der RI STC, übersetzt und ergänzt durch die Redaktion von Bildung Weltweit]
Pfad: Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Russian-Indian

Indian Institute of Dalit Studies (IIDS) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8113&spr=0

´´Das IIDS wurde 2003 als autonome Non-Profit Organisation gegründet. […] Es ist eines der ersten Forschungsinstitute in Indien, die sich spezifisch mit den Entwicklungsbedingungen benachteiligter und sozial ausgegrenzter Gruppen beschäftigen. […] Zu diesen Gruppen zählen die ehemalig Unberührbaren (Dalits), Ureinwohner (Adivasis) und religiöse Minderheiten wie Muslime und Christen, teilweise auch Frauen, Nomaden, nicht-registrierte Stämme und andere.´´ Auf der Seite des Indischen Instituts für Dalit Studies (IIDS) finden Sie neben Informationen zur Struktur, Aufgaben und Organisation der Forschungseinrichtung auch umfangreiche Informationen über gegenwärtige Programme und Projekte, abrufbare Berichte und Arbeitspapiere zur Stellung marginalisierter Gruppen im Bildungswesen oder einen Link zum Online-Katalog der Bibliothek. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Ariadne Pfad: Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Indian

Indian Institute of Dalit Studies (IIDS) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8113&spr=0

´´Das IIDS wurde 2003 als autonome Non-Profit Organisation gegründet. […] Es ist eines der ersten Forschungsinstitute in Indien, die sich spezifisch mit den Entwicklungsbedingungen benachteiligter und sozial ausgegrenzter Gruppen beschäftigen. […] Zu diesen Gruppen zählen die ehemalig Unberührbaren (Dalits), Ureinwohner (Adivasis) und religiöse Minderheiten wie Muslime und Christen, teilweise auch Frauen, Nomaden, nicht-registrierte Stämme und andere.´´ Auf der Seite des Indischen Instituts für Dalit Studies (IIDS) finden Sie neben Informationen zur Struktur, Aufgaben und Organisation der Forschungseinrichtung auch umfangreiche Informationen über gegenwärtige Programme und Projekte, abrufbare Berichte und Arbeitspapiere zur Stellung marginalisierter Gruppen im Bildungswesen oder einen Link zum Online-Katalog der Bibliothek. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Ariadne Pfad: Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Indian

Russian-Indian Scientific and Technological Centre – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8208&spr=0

Das Russisch-Indische wissenschaftliche Technologiezentrum (RI STC) wurde als Langzeitprogramm auf Basis politischer Entscheidungen 2007 in Moskau gegründet. „Die Ziele des Zentrums sind v.a.: – Grundlagenforschung unterstützen – Erfahrungen mit dem technologischen und wissenschaftlichen Austausch in Russland/Indien und der Welt zusammenfassen und analysieren. Diese Erfahrungen sollen auch anwendbar sein – Mit den Teilnehmern russisch-indischer Programme interagieren“ Die Webseite bietet Informationen zu Projekten, Partnerinstitutionen in beiden Ländern sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Wissenschaft. [Zusammenfassung: Angaben der RI STC, übersetzt und ergänzt durch die Redaktion von Bildung Weltweit]
Pfad: Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Russian-Indian

Council for the Indian School Certificate Examinations (CISCE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=778&spr=0

Der Rat wurde 1958 als Organ zur Bündelung der anglo-indischen Schulen gegründet und hat die Aufgabe, Examen auf drei Stufen durchzuführen. Dabei gilt die Maxime, den Schulen eine weitgehende Autonomie zu gewähren und Pluralität zuzulassen, so weit sie den Grundsätzen der Erziehung zur Demokratie entspricht. Zertifikate werden für den Abschluss der 10. bzw. 12. Klasse erteilt sowie für den Abschluss einer Berufsausbildung. Die Homepage bietet darüber hinaus Informationen zur Lehrerbildung sowie zu Natur, Wissenschaft und Technik, Religion und Landeskunde.
Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Council for the Indian

Council for the Indian School Certificate Examinations (CISCE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=778&spr=0

Der Rat wurde 1958 als Organ zur Bündelung der anglo-indischen Schulen gegründet und hat die Aufgabe, Examen auf drei Stufen durchzuführen. Dabei gilt die Maxime, den Schulen eine weitgehende Autonomie zu gewähren und Pluralität zuzulassen, so weit sie den Grundsätzen der Erziehung zur Demokratie entspricht. Zertifikate werden für den Abschluss der 10. bzw. 12. Klasse erteilt sowie für den Abschluss einer Berufsausbildung. Die Homepage bietet darüber hinaus Informationen zur Lehrerbildung sowie zu Natur, Wissenschaft und Technik, Religion und Landeskunde.
Startseite Bildung Weltweit BildungsSysteme International Council for the Indian