Heilpflanzen aus dem Regenwald – Abenteuer Regenwald https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/pflanzen/heilpflanzen
Schon seit Jahrhunderten nutzen Indianer den Regenwald als ihre Apotheke.
Schon seit Jahrhunderten nutzen Indianer den Regenwald als ihre Apotheke.
Auf die Jagd gehen, bei Festen bunten Federschmuck tragen und mit dem Kanu zur Schule paddeln – in Brasilien ist das für viele Kinder völlig normal, wenn sie im Regenwald am Amazonas leben.
Zu besonderen Anlässen bemalen sich die Indianer mit schwarzen Streifen und Punkten
Wasserschweine sind die größten Nagetiere der Welt und in Südamerika zuhause. Warum sie ihren eigenen Kot essen, erfährst du hier!
Wegen ihrer Vorliebe fürs Gras gaben ihnen die Guarani-Indianer in Südamerika einen
In Brasilien leben so viele Tierarten wie in kaum einem anderen Land. Grund dafür sind die Lebensbedingungen am Amazonas, im Feuchtgebiet Pantanal, der Cerrado-Savanne und der Mata Atlantica, dem Atlantische Regenwald. Hier mehr erfahren!
Und wird es die Awá-Indianer, das bedrohteste Volk der Welt, dann überhaupt noch
Die Regenwälder sind der Lebensraum für unzählige Tiere. Etwa die Hälfte aller Tierarten ist hier zu Hause! Wir zeigen dir die faszinierende Welt von Orang-Utan & Co.
Die Chocó-Indianer, die das Gift für ihre Jagdpfeile nutzen, wissen das natürlich
Die Zerstörung des Regenwaldes hat schwerwiegende Folgen für Artenvielfalt, Wasserkreislauf und die Menschen in der Region, aber auch für unser Klima weltweit.
Zu ihnen gehören zum Beispiel die Awá-Indianer in Brasilien, Pygmäen in Afrika, Penan
Der Tagesablauf der indigenen Völkern im Regenwald hängt von ihrem Wohnort und der Art ihrer Arbeit ab. Hier mehr erfahren.
Wir entführen euch zu den Yanomami nach Brasilien und Venezuela, zu den Pygmäen ins afrikanische Kongobecken und zu den Dayak auf Borneo. So verschieden diese Naturvölker auch sind – eines haben sie gemein: ihr Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes
Die Ureinwohner im Regenwald – sogenannte Indigene – leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur. Heute sind sie jedoch genauso gefährdet wie der Wald selbst.
Der Jaguar ist die drittgrößte Raubkatze der Welt und lebt heute fast nur noch in den Regenwäldern in Mittel- und Südamerika.
dennoch gehörig in Acht nehmen: Der Name „Jaguar“ kommt nicht ohne Grund von dem indianischen