Belize – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Belize
Es gibt aber auch viele Belizer mit europäischen und indianischen Wurzeln.
Es gibt aber auch viele Belizer mit europäischen und indianischen Wurzeln.
Knapp die Hälfte der heutigen Bevölkerung hat indianische Vorfahren, meist Mayas.
Der Name des Staates kommt vom indianischen Wort „Tejas“, was „Freundschaft“ bedeutet
Bevölkerung ist katholisch, die übrigen sind reformiert oder glauben an verschidene alte indianische
Davor wurde die Gegend von Indianern des Algonkin-Stamms bewohnt.
Dort nennt man sie Karibus, das kommt aus einer indianischen Sprache.
Dort nennt man sie Karibus, das kommt aus einer indianischen Sprache.
Die Menschen, die heute dort leben, stammen oft auch von Indianern ab.
Streit mit Indianern hatte es tatsächlich wenig gegeben.
Vor 3000 Jahren wurde die Schlucht erstmals von Indianern besiedelt, was man heutzutage