Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

RKI – Forschungsprojekte – Interventions­studie zur Steigerung der HPV-Impf­quoten in Deutsch­land – InveSt HPV

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/InvestHPV/InvestHPV.html

) können schwere Erkrankungen wie Gebärmutter­hals­krebs verursachen, doch eine Impfung – Wissenschaft und Praxis werden innovative Strategien untersucht, um mehr Menschen für die Impfung
Die HPV-Impfung bietet einen effektiven Schutz vor diesen Krebs­er­krankungen.

RKI – Humane Papillomviren (HPV) – Interventions­studie zur Steigerung der HPV-Impf­quoten in Deutsch­land – InveSt HPV

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/InvestHPV/InvestHPV.html?nn=16906560

) können schwere Erkrankungen wie Gebärmutter­hals­krebs verursachen, doch eine Impfung – Wissenschaft und Praxis werden innovative Strategien untersucht, um mehr Menschen für die Impfung
Die HPV-Impfung bietet einen effektiven Schutz vor diesen Krebs­er­krankungen.

RKI – Mitteilungen – STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Impfungen-A-Z/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html?nn=16779462

Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung seit der Erstpublikation im Dezember 2020 unter der Berücksichtigung neuer Daten und weiterer Impfstoffzulassungen fortlaufend angepasst. Das Epidemiologische Bulletin 2/2024 veröffentlicht zur Überprüfung und ggf. Vervollständigung des Impfstatus die aktualisierte COVID-19-Impfempfehlung sowie die dazugehörige wissenschaftliche Begründung. Daraus geht u. a. hervor, welche Personengruppen zusätzlich zur Basisimmunität eine jährliche COVID-19-Auffrischimpfung im Herbst erhalten sollten.
Mitteilungen Archiv Mitteilungen STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

RKI – Schutzimpfung gegen Tetanus – Epidemiologisches Bulletin 31/2009

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2009/31_09.html?nn=16911010

STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung – im Erwachsenalter Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung – Postexpositionelle Meningokokken-Impfung Neue Influenza A/H1N1: Bestätigter Fall
STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung

RKI – Epidemiologisches Bulletin – Epidemiologisches Bulletin 31/2009

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2009/31_09.html

STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung – im Erwachsenalter Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung – Postexpositionelle Meningokokken-Impfung Neue Influenza A/H1N1: Bestätigter Fall
STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung

RKI – RKI-Ratgeber – Interventions­studie zur Steigerung der HPV-Impf­quoten in Deutsch­land – InveSt HPV

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/InvestHPV/InvestHPV.html?nn=16777040

) können schwere Erkrankungen wie Gebärmutter­hals­krebs verursachen, doch eine Impfung – Wissenschaft und Praxis werden innovative Strategien untersucht, um mehr Menschen für die Impfung
Die HPV-Impfung bietet einen effektiven Schutz vor diesen Krebs­er­krankungen.

RKI – Laufende Studien – Interventions­studie zur Steigerung der HPV-Impf­quoten in Deutsch­land – InveSt HPV

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/InvestHPV/InvestHPV.html?nn=16943196

) können schwere Erkrankungen wie Gebärmutter­hals­krebs verursachen, doch eine Impfung – Wissenschaft und Praxis werden innovative Strategien untersucht, um mehr Menschen für die Impfung
Die HPV-Impfung bietet einen effektiven Schutz vor diesen Krebs­er­krankungen.