Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

RKI – Impfthemen A-Z – Stellungnahme der Ständigen Impfkommission zum Zeitpunkt der Gabe eines mRNA-Impfstoffs nach Erstimpfung mit AstraZeneca Vaccine (Vaxzevria) bei <60-Jährigen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/Stellungnahme-Impfabstand.html?nn=16932994

Die STIKO empfiehlt, die Impfung mit dem mRNA-Impfstoff grundsätzlich in einem Abstand – Sollte es aus logistischen Gründen erforderlich sein, die Impfung in einem kürzeren
Die STIKO empfiehlt, die Impfung mit dem mRNA-Impfstoff grundsätzlich in einem Abstand

RKI – Schutzimpfung gegen Meningokokken – Epidemiologisches Bulletin 31/2009

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2009/31_09.html?nn=16910984

STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung – im Erwachsenalter Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung – Postexpositionelle Meningokokken-Impfung Neue Influenza A/H1N1: Bestätigter Fall
STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung

RKI – Schutzimpfung gegen COVID-19 – COVIMO – COVID-19 Impfquoten-Monitoring in Deutschland

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/abgeschlossene-Projekte/COVIMO/covimo_studie.html?nn=16906862

COVIMO soll die Bevölkerung Deutschlands regelmäßig zu Themen rund um die COVID-19-Impfung – Ziel des Monitorings zur COVID-19-Impfung ist es, die Impf­bereitschaft und -akzep­tanz
Impfeinstellung Gründe für bzw. gegen eine Impfung Wissen zur COVID-19-Impfung

RKI – Meningokokken-Erkrankungen – Epidemiologisches Bulletin 31/2009

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2009/31_09.html?nn=16905436

STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung – im Erwachsenalter Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung – Postexpositionelle Meningokokken-Impfung Neue Influenza A/H1N1: Bestätigter Fall
STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung

RKI – RKI-Ratgeber – Epidemiologisches Bulletin 31/2009

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2009/31_09.html?nn=16777040

STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung – im Erwachsenalter Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung – Postexpositionelle Meningokokken-Impfung Neue Influenza A/H1N1: Bestätigter Fall
STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung

RKI – Mitteilungen – STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Impfungen-A-Z/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html?nn=16779462

Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung seit der Erstpublikation im Dezember 2020 unter der Berücksichtigung neuer Daten und weiterer Impfstoffzulassungen fortlaufend angepasst. Das Epidemiologische Bulletin 2/2024 veröffentlicht zur Überprüfung und ggf. Vervollständigung des Impfstatus die aktualisierte COVID-19-Impfempfehlung sowie die dazugehörige wissenschaftliche Begründung. Daraus geht u. a. hervor, welche Personengruppen zusätzlich zur Basisimmunität eine jährliche COVID-19-Auffrischimpfung im Herbst erhalten sollten.
Mitteilungen Archiv Mitteilungen STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung

RKI – Tetanus – Epidemiologisches Bulletin 31/2009

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2009/31_09.html?nn=16904516

STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung – im Erwachsenalter Erweiterung der beruflichen Indikationen für eine Pertussis-Impfung – Postexpositionelle Meningokokken-Impfung Neue Influenza A/H1N1: Bestätigter Fall
STIKO) am RKI Begründungen zu den aktuellen Empfehlungen vom Juli 2009: Pertussis-Impfung