Elternbrief kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/elternbriefe-online/u7-21-24-lebensmonat/
Spätestens jetzt sollte auch die zweite Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln durchgeführt
Spätestens jetzt sollte auch die zweite Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln durchgeführt
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat umfangreiche Ergebnisse der ersten Folgeerhebung (KiGGS Welle 1) der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) veröffentlicht. Die Ergebnisse der von 2009 bis 2012 durchgeführten Studie und die Trends seit dem ersten Survey 2003 bis 2006 sind in der Juli-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts erschienen.
vor und betrachten als Beispiel für die Evaluierung von präventiven Maßnahmen die Impfung
Mehrsprachige Medien zu Themen der Kindergesundheit wie U-Untersuchung oder Impfschutz stellt das BIÖG kostenlos zur Verfügung.
Russisch Türkisch in den Warenkorb mehr Medien anzeigen Grippeimpfung – Impfung
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) bildet in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit ansteckenden Krankheiten.
Antworten und Merkblätter für Eltern und Erziehungsberechtigte zu Masernerkrankung, Impfung
Vor der Einschulung wird die kindliche Entwicklung bei der Schuleingangsuntersuchung überprüft, um dem Kind einen bestmöglichen Schulstart zu garantieren.
Antworten und Merkblätter für Eltern und Erziehungsberechtigte zu Masernerkrankung, Impfung
Auf eine Früherkennungsuntersuchung, die J1, hat Ihr Kind im Alter von 12 bis 14 Jahren erneut Anspruch. Eine gute Gelegenheit, sich vertraulich beraten zu lassen.
Antworten und Merkblätter für Eltern und Erziehungsberechtigte zu Masernerkrankung, Impfung
Mehrsprachiges Material und Merkblätter informieren über Risiken, Unfallschutz und Gefahren für Kleinkinder.
impfen-info.de BIÖG 01.03.2025 Alle Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit der Impfung
Die Angebote des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit rund um die Zielgruppen Familie, Kinder und Jugendliche.
Fachkräfte und Interessierte rund um das Masernschutzgesetz, die Erkrankung sowie die Impfung
Auf eine Früherkennungsuntersuchung, die J1, hat Ihr Kind im Alter von 12 bis 14 Jahren erneut Anspruch. Eine gute Gelegenheit, sich vertraulich beraten zu lassen.
Antworten und Merkblätter für Eltern und Erziehungsberechtigte zu Masernerkrankung, Impfung
Hier können Sie sich über die Unfallgefahren je nach Alter Ihres Kindes informieren. Sie erfahren, wie Sie Gefahrenpunkte erkennen und entschärfen können.
BIÖG 02.03.2025 Informationen über Tetanus: Übertragungsweg, Krankheitsbild und Impfung