Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/die-zecken-sind-los-zum-weltgesundheitstag-2014-raet-die-bzga-impfschutz-gegen-fsme-ueberpruefen/

Die wärmere Jahreszeit lockt die Menschen vermehrt ins Grüne. Aber Vorsicht, denn bei steigenden Temperaturen werden auch die Zecken aktiv und können durch ihren Stich FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, übertragen.
steht, erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an die Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/zecken-werden-wieder-aktiv/

Sobald das Thermometer einige Plusgrade erreicht, werden Zecken wieder aktiv. Sie können durch einen Stich verschiedene Erreger übertragen, darunter die FSME-Viren. In FSME-Risikogebieten sollte daher jetzt an den Impfschutz gedacht werden.
Nach dem üblichen Impfschema wird ein bis drei Monate nach der ersten Impfung die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/masern-ausbrueche-in-kitas-vermeiden-impfluecken-vor-dem-kita-besuch-schliessen/

Die Betreuungsquote von Kindern steigt in Deutschland kontinuierlich an. Wenn ab dem 1. August der Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Ein- bis Dreijährige greift, wird sich die Anzahl der Kinder in Kindertageseinrichtungen wohl weiter vergrößern.
So empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die erste Impfung zwischen dem vollendeten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/impfstatus-bei-kindern-und-jugendlichen-in-deutschland-wichtige-impfziele-noch-nicht-erreicht/

Das Robert Koch-Institut hat erstmals Daten zum Impfstatus aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft in einem gemeinsamen Bericht ausgewertet und in einer Gesamtschau dargestellt.
Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten in den letzten Jahren; bei der Impfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden