Newsletter kindergesundheit-info.de https://www.kindergesundheit-info.de/newsletter-kindergesundheit-infode-oktober-2015/
über die jeweiligen Erreger und Infektionswege, Krankheitsbilder und Schutz durch Impfungen
über die jeweiligen Erreger und Infektionswege, Krankheitsbilder und Schutz durch Impfungen
Zur Unterstützung von Familien stellt das BIÖG Gemeinden und Städten eine Vielzahl an kostenlosen Materialien und Informationen zur Verfügung.
BIÖG-Material zur Impfaufklärung Aufklärung und Information der Bevölkerung über Impfungen
Das Bundesministerium für Gesundheit hat den Ratgeber „Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ erstellt – in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e. V. und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden aus Bund und Bundesländern.
Dazu zählen etwa das Konzept zur Umsetzung frühzeitiger Impfungen bei Asylsuchenden
Infektionskrankheiten vorbeugen – Händewaschen schützt! Anlässlich des Welt-Händehygienetages am 5. Mai 2017 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an die Bedeutung des Händewaschens als Schutz vor Infektionskrankheiten.
alltagstipps/fieber-co/hygiene-empfehlungen/ Informationen und Empfehlungen zu Impfungen
Die Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 sind ein wesentlicher Baustein zur gesunden kindlichen Entwicklung.
Hier wird auf Zahnentwicklung, Impfungen, Sprache und mehr geschaut.
Hinweise zur Verhütung von Kinderunfällen mit Tieren: Grundregeln im Umgang mit Tieren, Körpersprache der Tiere und Impfschutz vor Infektionen.
Achten Sie darauf, dass das Haustier eventuell notwendige Impfungen vollständig erhält
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission veröffentlicht „Impfungen schützen.
Hier finden Sie Fachkräfte für Themen rund um die Kindergesundheit wie Ernährung, Medien, Impfen, Sprachentwicklung, Bewegung und Entwicklungsprobleme.
Informationsangebot des Robert Koch-Instituts zum Impfen, wie Impfempfehlungen, Bedeutung von Impfungen
Die wichtigsten Kriterien zur Gesundheitsförderung von Kindern.
Beispiele solcher Präventivmaßnahmen sind: Impfungen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten
Atemwegsinfekte mit Husten, Schnupfen, Halsschmerzen sind eine häufige, aber meist harmlose Erkrankung bei Kindern.
PDF-Service entfernen Ausführliche Informationen zu den Infektionskrankheiten und Impfungen