Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Jordanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/jordanien

Das Königreich Jordanien nimmt eine zentrale politische Rolle im Nahen Osten ein. Als Hüter der heiligen Stätten in Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert sich für eine Friedenslösung im Nahostkonflikt. Inmitten einer krisengeschüttelten Region leistet Jordanien Enormes als wichtiges Aufnahmeland für Geflüchtete. Deutschland unterstützt Jordanien bei der Versorgung von Geflüchteten und Aufnahmegemeinden sowie bei der Umsetzung seiner innenpolitischen Reformagenda.
) 99,7 % (2018) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Kamerun | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun

In einer instabilen Region gilt Kamerun weiterhin als Stabilitätsanker. Allerdings ist das zentralafrikanische Land, das sich vom Atlantischen Ozean bis zum Tschadsee erstreckt, seit 2016 mit wachsenden Konflikten und zunehmenden politischen, gesellschaftlichen und ethnischen Spannungen konfrontiert. Deutschland unterstützt Kamerun entwicklungspolitisch in den Bereichen Waldschutz, Ernährung, Frieden und Gesundheit.
Link) 69 % (2018) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Brasilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/brasilien

Brasilien ist das größte Land Südamerikas, flächenmäßig der fünftgrößte und in Bezug auf die Einwohnerzahl der sechstgrößte Staat der Erde. Mit einem Bruttonationaleinkommen von umgerechnet rund 1.753 Milliarden US-Dollar (2022) zählt Brasilien zu den weltweit größten Volkswirtschaften. Das Land beherbergt die größte Artenvielfalt, den größten noch verbliebenen Regenwald und mit dem Amazonas den wasserreichsten Fluss der Welt.
) 98,4 % (2020) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Kolumbien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kolumbien

Nach dem Friedensabkommen von 2016 mit der größten Guerillagruppe FARC-EP versucht die aktuelle Regierung, auch mit den verbliebenen bewaffneten Gruppen Frieden zu schließen, denn trotz der Beendigung des Konflikts mit der FARC ist die Sicherheitssituation in einigen Landesteilen weiterhin prekär.
) 98,8 % (2019) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Kambodscha | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kambodscha

Nach einer langen Zeit des Kriegs und Bürgerkriegs hat Kambodscha in den vergangenen zwei Jahrzehnten immense Entwicklungserfolge erzielt. Unter anderem ist die Armut deutlich gesunken, die Gesundheitsversorgung und die soziale Sicherung wurden verbessert. Auch bei der Ernährungssituation und der Lebenserwartung konnte Kambodscha Fortschritte erreichen. Die Wirtschaft des Landes wächst dynamisch.
) 98,7 % (2022) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Laos | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/laos

Die Regierung von Laos hat das Ziel, das südostasiatische Land bis 2026 aus dem Kreis der am wenigsten entwickelten Länder (Least Developed Countries, LDCs) herauszuführen. Aktuell steckt Laos allerdings in einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise.
) 64,4 % (2017) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Sudan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sudan

Nach friedlichen Protesten der Bevölkerung, insbesondere von jungen Menschen und Frauen, wurde der autoritär regierende sudanesische Staatspräsident Omar al-Baschir im April 2019 durch das Militär gestürzt. Ein demokratischer Wandel ist bislang jedoch nicht gelungen. Seit April 2023 kommt es in mehreren Landesteilen zu schweren bewaffneten Auseinandersetzungen, die humanitäre Situation hat sich extrem verschlechtert.
) 77,7 % (2014) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Ruanda | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda

Ruanda hat in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Entwicklungsfortschritte erzielt. Es zählt zu den wenigen Ländern Afrikas, die die Millenniumsentwicklungsziele größtenteils erreicht haben, und engagiert sich für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens.
) 94,2 % (2020) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Türkei | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tuerkei

Die Türkei ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und Asien sowie zur islamischen Welt. Sie zählt zu den Schwellenländern, deren Wirtschaft sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt hat. Geopolitisch spielt die Türkei eine wichtige Rolle, da sie an mehrere Regionen grenzt, die immer wieder Spannungen ausgesetzt sind: den Balkan, die Kaukasus-Region sowie den Nahen und Mittleren Osten.
Link) 97 % (2019) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung

Sierra Leone | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone

Sierra Leone befand sich lange auf einem ermutigenden Weg der politischen Stabilisierung und Demokratisierung. Das westafrikanische Land galt als gutes Beispiel für eine international begleitete Konfliktlösung und den erfolgreichen Wiederaufbau staatlicher und gesellschaftlicher Strukturen.
) 86,9 % (2019) 96,2 % (2019) Anteil der Kleinkinder (12–23 Monate alt) mit Impfung