Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Polioviren im Abwasser nachgewiesen – Überprüfung der Polioschutz-Impfung empfohlen

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/polioviren-im-abwasser-nachgewiesen-ueberpruefung-der-polioschutz-impfung-empfohlen

Im Abwasser von Mainz und weiteren deutschen Städten wie München, Hamburg, Köln und Bonn wurde genetisches Material von Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren nachgewiesen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) gehen die entdeckten Viren auf die Schluckimpfung gegen Kinderlähmung mit abgeschwächten, lebenden Polio-Erregern zurück. Dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit liegen bisher keine Erkenntnisse über Polio-Erkrankungs- oder -Verdachtsfälle vor. Auch deutschlandweit sind keine Fälle oder Verdachtsfälle bekannt.
Pressemitteilungen Polioviren im Abwasser nachgewiesen – Überprüfung der Polioschutz-Impfung

Land ist auf kommende Grippesaison vorbereitet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/land-ist-auf-kommende-grippesaison-vorbereitet

Die ersten Vorboten für die kommende Erkältungszeit sind da. Die Aktivitäten der akuten Atemwegserkrankungen sind angestiegen und liegen aktuell deutlich über den Werten der Vorsaison. Im ambulanten Bereich wurden bundesweit deutlich mehr Arztbesuche wegen akuten respiratorischen Erkrankungen registriert und liegen ebenfalls deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Es zirkulieren verschiedene Atemwegserreger und zunehmend werden auch Influenzaviren nachgewiesen. In Verbindung mit der immer noch andauernden Corona-Pandemie kann dies in diesem Jahr zu einer zusätzlichen Belastung des Gesundheitssystems führen. Das Influenzavirus ist hoch ansteckend und kann bei vulnerablen Gruppen zu schweren Verläufen führen. Die Landesregierung ruft daher gemeinsam mit der Landesärztekammer dazu auf, sich rechtzeitig gegen die Influenza impfen zu lassen.
In diesem Zusammenhang weist Fink auch darauf hin, dass eine zeitgleiche Impfung

Landesimpfkoordinator Daniel Stich: Land erweitert Impfberechtigung bei Affenpocken . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/landesimpfkoordinator-daniel-stich-land-erweitert-impfberechtigung-bei-affenpocken

In Deutschland verbreiten sich die Affenpocken weiterhin. Auch wenn Rheinland-Pfalz dabei nur in sehr geringem Maße betroffen ist, erweitert das Land nun den Kreis der impfberechtigten Menschen im Land.
Nachfrage seien zunächst nur wenige Personengruppen in Rheinland-Pfalz für eine Impfung

Innenminister Roger Lewentz/Ministerialdirektor Daniel Stich: „Feuerwehren jetzt über Nachrückerlisten führen“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/innenminister-roger-lewentz-ministerialdirektor-daniel-stich-feuerwehren-jetzt-ueber-nachrueckerlisten-fuehren

Seit dem 23. April können Personen der Impfgruppe III sich für eine Corona-Schutzimpfung im Impfportal des Landes anmelden. Zu dieser Gruppe gehören auch Angehörige der freiwilligen Feuerwehren. Die Möglichkeit zur priorisierten Anmeldung steht weiterhin unter impftermin.rlp.de den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren zur Verfügung.
Juni entfällt die Priorisierung bei der Impfung.