Dein Suchergebnis zum Thema: Immunsystem

RKI – ZBS 5: Hochsicherheitslabor – Unterdrückung des Immun­systems führt bei Nil­flug­hunden zu vermehrter Replikation von Marburg­viren – und erhöht die Möglichkeit von Spillover-Ereignissen (Studie in Nature Communications)

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZBS/ZBS5/PI_2024_02_29.html

Nilflughunde sind ein bekanntes Tierreservoir für Marburgviren. Bislang ist jedoch unklar, wie die Tiere eine Marburgvirus-Infektion in ihrem Körper in Schach halten, ohne – wie Menschen – Symptome zu entwickeln. Ein internationales Forscherteam hat nun erstmals gezeigt, dass für die Kontrolle der Infektion bestimmte immunologische Prozesse notwendig sind. Die Studie unter der Federführung des Robert Koch-Instituts und der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention wurde im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht (“Coordinated inflammatory responses dictate Marburg virus control by reservoir bats”).
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben das Immun­system infizierter Flughunde

RKI – ZBS 5: Hochsicherheitslabor – Unterdrückung des Immun­systems führt bei Nil­flug­hunden zu vermehrter Replikation von Marburg­viren – und erhöht die Möglichkeit von Spillover-Ereignissen (Studie in Nature Communications)

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZBS/ZBS5/PI_2024_02_29.html?nn=16777998

Nilflughunde sind ein bekanntes Tierreservoir für Marburgviren. Bislang ist jedoch unklar, wie die Tiere eine Marburgvirus-Infektion in ihrem Körper in Schach halten, ohne – wie Menschen – Symptome zu entwickeln. Ein internationales Forscherteam hat nun erstmals gezeigt, dass für die Kontrolle der Infektion bestimmte immunologische Prozesse notwendig sind. Die Studie unter der Federführung des Robert Koch-Instituts und der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention wurde im Fachjournal Nature Communications veröffentlicht (“Coordinated inflammatory responses dictate Marburg virus control by reservoir bats”).
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben das Immun­system infizierter Flughunde

RKI – FG 16: Erreger von Pilz- und Parasiteninfektionen und Mykobakte – Neue Ansätze zur Diagnose und Therapie der Toxoplasmose

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-1/FG16/Toxoplasma_gondii.html?nn=16777776

Herstellung rekombinanter Antikörper zur verbesserten Diagnose von Toxoplasmose. Grundlegende Forschung zu Angriffszielen für neue Medikamente gegen Toxoplasma gondii.
Menschen mit einem stark geschwächten Immun­system (z.B. bei AIDS, Transplantation

RKI – FG 34: HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen – HIV-1 Serokonverter­studie: Nationale und internationale Koope­rationen

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/H/HIV-AIDS/Studien/SeroKon/Kooperationen.html?nn=16777878

Die HIV-1 Serokonverterstudie ist eine prospektive, multizentrische, deutschlandweite Langzeit­beobachtungs­studie.
HIV-Schwerpunkt­zentren in ganz Deutschland werden diese Patienten rekrutiert, deren zelluläres Immun­system