Dein Suchergebnis zum Thema: Immunsystem

Emmanuelle Charpentier: Die Meisterin an der Genschere

https://www.mpg.de/17283187/emmanuelle-charpentier

Sie ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug, um jede beliebige Gensequenz in den Zellen lebender Organismen effizient zu verändern: die CRISPR-Cas9-Technologie gilt in der Medizin, Biotechnologie und Landwirtschaft als Revolution. Unser Podcast „Echt nobel“ erklärt, wie die Technologie, für die Emmanuelle Charpentier 2020 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, funktioniert.
Eigentlich ist CRISPR-Cas Teil des adaptives Immunsystem von Bakterien, um Angriffe

Bilderserie: Südafrika im Kampf gegen Tuberkulose

https://www.mpg.de/5559372/slideshow-tuberkulose?c=11899401

Im Schlepptau der Immunschwäche-Krankheit Aids ist in vielen Gebieten Afrikas auch die Tuberkulose zurückgekehrt. Immer häufiger treten dort resistente Tuberkulose-Erreger auf, gegen die kein Medikament mehr wirkt. Stefan Kaufmann vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin arbeitet deshalb mit Hochdruck an einem neuen Impfstoff. Zwei Max-Planck-Forschungsgruppen, die ersten ihrer Art in Afrika, sollen dabei helfen, Ergebnisse aus der Grundlagenforschung schneller in die klinische Praxis zu übertragen.
März 2012 © Max-Planck-Gesellschaft Immunsystem Infektionsbiologie Medizin Im

Bilderserie: Südafrika im Kampf gegen Tuberkulose

https://www.mpg.de/5559372/slideshow-tuberkulose

Im Schlepptau der Immunschwäche-Krankheit Aids ist in vielen Gebieten Afrikas auch die Tuberkulose zurückgekehrt. Immer häufiger treten dort resistente Tuberkulose-Erreger auf, gegen die kein Medikament mehr wirkt. Stefan Kaufmann vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin arbeitet deshalb mit Hochdruck an einem neuen Impfstoff. Zwei Max-Planck-Forschungsgruppen, die ersten ihrer Art in Afrika, sollen dabei helfen, Ergebnisse aus der Grundlagenforschung schneller in die klinische Praxis zu übertragen.
März 2012 © Max-Planck-Gesellschaft Immunsystem Infektionsbiologie Medizin Im