Infektionsbiologie https://www.mpg.de/11899401/infektionsbiologie?filter=Artikel
Infektionsbiologie
März 2012 Immunsystem Infektionsbiologie Medizin Im Schlepptau der Immunschwäche-Krankheit
Infektionsbiologie
März 2012 Immunsystem Infektionsbiologie Medizin Im Schlepptau der Immunschwäche-Krankheit
Ein in Vergessenheit geratener Stoffwechselweg hat Bedeutung für das Leben im Ozean
September 2024 Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen
Videomikroskopie enthüllt verschiedene Lebenszyklus-Strategien in Bacillus subtilis
September 2024 Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen
Die Kombination von Immunrezeptoren macht jede Pflanze individuell resistent gegen Krankheitserreger
besteht darin, dass sehr viele Populationen sequenziert werden müssen, um das gesamte Immunsystem
Wissenschaftler klären Wirkungsweise eines neuen CRISPR-Cpf1-Systems in Bakterien auf und eröffnen damit mögliche weitere Wege für die Editierung von Genen
April 2016 Genetik Genome Editing (Crispr) Immunsystem Infektionsbiologie Wenige
Umfassende Analyse der Genomsequenzen insektenpathogener Bakterien offenbart eine Fülle einzigartiger bioaktiver Naturstoffe
Diese unterdrücken vermutlich das Immunsystem von Insekten.
Umfassende Analyse der Genomsequenzen insektenpathogener Bakterien offenbart eine Fülle einzigartiger bioaktiver Naturstoffe
Diese unterdrücken vermutlich das Immunsystem von Insekten.
Ein Algenzucker wird von Bakterien nicht vollständig abgebaut und könnte deutlich mehr Kohlenstoff speichern als bisher angenommen
September 2024 Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen
Ein Algenzucker wird von Bakterien nicht vollständig abgebaut und könnte deutlich mehr Kohlenstoff speichern als bisher angenommen
September 2024 Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen
Forschende entschlüsseln Struktur des Ethan-abbauenden Enzyms
September 2024 Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen