Infektionsbiologie https://www.mpg.de/11899401/infektionsbiologie?filter=Video
Infektionsbiologie
März 2012 Immunsystem Infektionsbiologie Medizin Im Schlepptau der Immunschwäche-Krankheit
Infektionsbiologie
März 2012 Immunsystem Infektionsbiologie Medizin Im Schlepptau der Immunschwäche-Krankheit
Bei Blaumeisen beeinflusst das Alter der Weibchen und die Legefolge die Qualität der Eier
Antioxidantien oder antimikrobielle Proteine können das Wachstum, die Entwicklung oder das Immunsystem
Landingpage für den Tag „Denisova“.
für menschliche DNA in einem Neandertaler mehr Neandertaler-Gene stärkten das Immunsystem
Vor 500 Millionen Jahren ist das Organ erstmals bei Wirbeltieren nachweisbar. Es spielt eine wichtige Rolle bei der körpereigenen Immunabwehr
Juni 2009 Evolution Immunsystem Medizin T-Lymphozyten spielen im Körper eine
Vor 500 Millionen Jahren ist das Organ erstmals bei Wirbeltieren nachweisbar. Es spielt eine wichtige Rolle bei der körpereigenen Immunabwehr
Juni 2009 Evolution Immunsystem Medizin T-Lymphozyten spielen im Körper eine
Landingpage für den Tag „Denisova“.
für menschliche DNA in einem Neandertaler mehr Neandertaler-Gene stärkten das Immunsystem
Pflanzen wappnen sich mit gutartigen Bakterienstämmen gegen artverwandte Erreger
Dezember 2024 Immunsystem Pflanzenforschung (B&M) Pflanzenpilz richtet Immunabwehr
Pflanzen wappnen sich mit gutartigen Bakterienstämmen gegen artverwandte Erreger
Dezember 2024 Immunsystem Pflanzenforschung (B&M) Pflanzenpilz richtet Immunabwehr
Wissenschaftler entdecken Bakterien in einem der einfachsten Tiere
September 2024 Immunsystem Medizin Mikrobiologie (B&M) Ein Schaltkreis zwischen
Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung synthetisieren ein Molekül, das zur Immunisierung gegen einen gefährlichen Krankenhauskeim verwendet werden kann.
Zucker gegen Krankenhauskeime Ein künstliches Molekül auf Zuckerbasis aktiviert das Immunsystem