Dein Suchergebnis zum Thema: Immunsystem

Pembrolizumab (Keytruda) bei fortgeschrittenem Krebs der Gallenblase oder der Gallengänge

https://www.gesundheitsinformation.de/pembrolizumab-keytruda-bei-fortgeschrittenem-krebs-der-gallenblase-oder-der-gallengaenge.html

Pembrolizumab (Keytruda) ist seit April 2022 für Erwachsene mit fortgeschrittenem Krebs der Gallenblase oder Gallengänge zugelassen, der Metastasen gebildet hat oder nicht mehr operiert werden kann.
von Pembrolizumab hin: Immunvermittelte schwere Nebenwirkungen: Hier greift das Immunsystem

Atezolizumab (Tecentriq) als Erstbehandlung bei metastasiertem nicht kleinzelligen Lungenkrebs mit PD-L1-positivem Tumor

https://www.gesundheitsinformation.de/atezolizumab-tecentriq-als-erstbehandlung-bei-metastasiertem-nicht-kleinzelligen-lungenkrebs-mit-pd-l1-positivem-tumor.html

Wir informieren über Atezolizumab (Tecentriq) als Erstbehandlung bei metastasiertem nicht kleinzelligen Lungenkrebs mit PD-L1-positivem Tumor.
Immunvermittelten Nebenwirkungen: Bei immunvermittelten Nebenwirkungen greift das Immunsystem

Pembrolizumab (Keytruda) bei fortgeschrittenem Magenkrebs (HER2-negativ)

https://www.gesundheitsinformation.de/pembrolizumab-keytruda-bei-fortgeschrittenem-magenkrebs-her2-negativ.html

Das IQWiG hat 2024 geprüft, ob Pembrolizumab für Personen mit fortgeschrittenem, HER2-negativem Magenkrebs oder Krebs des Übergangs zur Speiseröhre im Vergleich zu den Standardtherapien Vor- oder Nachteile hat.
wegen Nebenwirkungen Schweren immunvermittelten Nebenwirkungen (hier greift das Immunsystem

Pembrolizumab (Keytruda) bei fortgeschrittenem Magenkrebs (HER2-positiv)

https://www.gesundheitsinformation.de/pembrolizumab-keytruda-bei-fortgeschrittenem-magenkrebs-her2-positiv.html

Das IQWiG hat 2024 geprüft, ob Pembrolizumab für Personen mit fortgeschrittenem HER2-positivem Magenkrebs oder Krebs des Übergangs zur Speiseröhre im Vergleich zu den Standardtherapien Vor- oder Nachteile hat.
Herzerkrankungen Schweren immunvermittelten Nebenwirkungen (hier greift das eigene Immunsystem