Dein Suchergebnis zum Thema: IOS

Deine Freunde Cookies

https://www.deinefreunde.info/cookies

Echte Freunde eben – Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimscheck begleiten ihre Fans schon seit über 10 Jahren durch das Lebens-Jo-Jo des Familienalltags.
Cookie-Einstellungen in Google Chrome   Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)   Cookie-Einstellungen in Safari (iOS

So könnt ihr Team D verfolgen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/so-koennt-ihr-team-d-verfolgen

Trotz Zeitverschiebung könnt ihr ganz nah an unseren Athletinnen und Athleten und jeder Entscheidung in PyeongChang sein. Folgt uns einfach auf folgenden KanäleniOS

EYOF im Livestream bei EOC TV | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/eyof-im-livestream-bei-eoc-tv

Für die deutschen Fans gibt es alle Wettkämpfe und Medaillenentscheidungen sowie die Eröffnungs- und Abschlussfeier live und kostenfrei auf eoctv.org  zu sehen.
Die App kann unter EYOF Maribor 2023 Mobile App – EYOF 2023 (eyof-maribor.com) für Android und iOS heruntergeladen

Der perfekte Begleiter für die olympischen Tage | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/der-perfekte-begleiter-fuer-die-olympischen-tage

Die offizielle App der Deutschen Olympiamannschaft ist die perfekte Ergänzung zum TV-Programm und der Webseite der Olympiamannschaft.
Die mobile Anwendung gibt es für iOS– und Android-Betriebssysteme.

Neuer Film über Gretel Bergmann | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/neuer-film-ueber-gretel-bergmann

Sie war bei den Olympischen Spielen in Berlin 1936 die beste Hochspringerin der Welt. Doch die Nazis verhinderten den Start der jüdischen Leichtathletin Margaret Lambert, die damals noch Gretel Bergmann hieß.
Die Dokumentation ist weltweit über mobile Apps auf Android und IOS-Geräten sowie über olympicchannel.com

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Buckelwalsichtung im Greifswalder Bodden

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/buckelwalsichtung-im-greifswalder-bodden

Nachdem am Dienstag, 26.07.16, und Donnerstag, 28.07.16, jeweils vormittags Sichtungen eines größeren Wales aus dem Greifswalder Bodden gemeldet wurden, konnte eine sechsköpfige Seglerfamilie den Wal längere Zeit am Freitag, 29.07.16, beobachten.
schweinswalsichtung.de oder über die App „OstSeeTiere“ (Android und iOS

Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums sichten Buckelwal im Greifswalder Bodden

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/wissenschaftler-des-deutschen-meeresmuseums-sichten-buckelwal-im-greifswalder-bodden

Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund haben am 24.08.2016 den Buckelwal im Greifswalder Bodden gesichtet. Um den Gesundheits- und Ernährungszustand des Tieres einschätzen zu können, waren die Wissenschaftler inzwischen fünf Mal in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Biosphärenreservat Südost-Rügen auf dem Greifswalder Bodden unterwegs gewesen – bisher ohne Erfolg.
Beides kann unter www.schweinswalsichtung.de oder über die App ‚Ostseetiere‘ (Android + iOS) erfasst

Sichtungsprojekt

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/projekte/abgeschlossen/sichtungsprojekt

Download iOS-Version Download Android-Version Online melden Über das Online-Formular können Sie Ihre

Datenschutzerklärung

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/datenschutz

ausgewählte Systemsprache ist das genutzte Gerät ein iPad Betriebssystem des genutzten Geräts (Android, iOS

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Bye bye WhatsApp – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/15/bye-bye-whatsapp/

WhatsApp steht seit seinem Erscheinen aus Datenschutzgründen in der Kritik, insbesondere weil die App ungefragt sämtliche Handykontakte auf Server in den USA herunterlädt und dort permanent synchronisiert. Verkauft wird das den Nutzern als Service, um bequem sehen zu können, welche Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen, seriöse Anbieter holen dazu allerdings die Zustimmung der Nutzer ein und […]
Sie bietet inzwischen denselben Funktionsumfang wie WhatsApp und kostet einmalig 2,99 € (Android und iOS

Wire - das bessere WhatsApp - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/02/04/wire-das-bessere-whatsapp/

Update 10.02.17: https://www.heise.de/security/meldung/Sicherheits-Audit-von-Krypto-Messenger-Wire-abgeschlossen-3621550.html Nach den letzten Gesprächsrunden in unseren fünften Klassen zum Thema Internet bin ich mehr denn je überzeugt, dass Kinder nicht WhatsApp, sondern – wenn überhaupt – andere, (kinder-)sichere Messenger wie Threema oder Wire nutzen sollten, bei denen keine persönlichen Daten an die Kontakte übermittelt werden, und v.a. nicht an Fremde. Viele der […]
Zudem ist der Messenger auf Android, iOS, Windows Phone, an PC und Mac sowie in allen aktuellen Browsern

Smartphones für Fünftklässler...? - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2015/07/25/smartphones-fuer-fuenftklaessler/

Folgende E-Mail zum Thema Smartphones habe ich zum zweiten Mal vor den Sommerferien an die Eltern unserer kommenden Fünftklässler verschickt. Ein Mobiltelefon kann nur zum „Smartphone“ werden, wenn es von einem smarten Nutzer bedient wird – Fünftklässler sind nach meinen Erfahrungen mit zahlreichen Schulen in ganz Hessen dazu noch nicht qualifiziert. In der Unterstufe erzeugen […]
über ein Smartphone verfügt, empfehle ich Ihnen dringend, es mit einer Kinderschutz-App wie FragFinn (iOS

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

» Wird es eine App für SchulCommSy-SH geben?

https://sh.schulcommsy.de/ufaqs/wird-es-eine-app-fuer-schulcommsy-sh-geben/?Display_FAQ=536

wird, sieht es zudem immer gleich aus, ganz unabhängig vom Betriebssystem des Endgerätes (Windows, IOS

» Wird es eine App für SchulCommSy-SH geben?

https://sh.schulcommsy.de/ufaqs/wird-es-eine-app-fuer-schulcommsy-sh-geben/

wird, sieht es zudem immer gleich aus, ganz unabhängig vom Betriebssystem des Endgerätes (Windows, IOS

» FAQ Kategorien » 00 SchulCommSy-SH Grundlagen

https://sh.schulcommsy.de/ufaq-category/schulcommsy-sh-grundlagen/

wird, sieht es zudem immer gleich aus, ganz unabhängig vom Betriebssystem des Endgerätes (Windows, IOS

» Aktuelles

https://sh.schulcommsy.de/aktuelles/

Seit dem Update auf iOS 12, gab es bei CommSy das Problem, dass sich docx-Dateien nicht mehr öffnen

Nur Seiten von sh.schulcommsy.de anzeigen

Stadt Brühl – Nette Toilette

https://www.bruehl.de/nette-toilette.aspx

Brühl liegt im Rhein-Erft-Kreis zwischen Köln und Bonn. Entdecken Sie Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust, das Max Ernst-Museum und das Phantasialand.
möchten, melden Sie sich unter wirtschaftsfoerderung@bruehl.de Die nette Toilette als App: App Store (iOS

Stadt Brühl - Häufig gestellte Fragen

https://www.bruehl.de/t/haeufig-gestellte-fragen.aspx

Initiative entstanden ist und wo Sie die stillen Örtchen finden Die nette Toilette als App: App Store (iOS

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen

Explore Science jetzt auch für unterwegs – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-jetzt-auch-fuer-unterwegs/

Erstmals gibt es eine App für die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung. Vom 15. bis 19. Juni öffnen sich die Tore für Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, im Luisenpark Mannheim. Erstmals haben die Besucher die Möglichkeit,
Die neue App „Explore Science 2016“ ist ab sofort kostenlos für IOS, Windows und Android-Geräte in den

Spielerisch die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/spielerisch-die-weichen-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-stellen/

Von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichte App „TRAIN 4 Science“ regt zur Beschäftigung mit dem Klimawandel an.
Weiterführende Informationen: App TRAIN 4 Science kostenlos und werbefrei zum Download im Google Playstore (iOS-Version

Die Zeit für Explore Science in Bremen ist gekommen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-zeit-fuer-explore-science-in-bremen-ist-gekommen/

Die Klaus Tschira Stiftung lädt von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, bereits zum zweiten Mal Groß und Klein zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in Bremen ein. Alle Angebote sind kostenfrei. Heidelberg/Bremen. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage de
Unter „Explore Science 2019“ ist die App kostenlos in den Stores zum Download für iOS– und Android-Geräte

Explore Science: alles rund um die Astronomie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-alles-rund-um-die-astronomie/

Die Klaus Tschira Stiftung lädt vom Donnerstag, 30. August, bis Samstag, 1. September, erstmals zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in Bremen ein. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, starten am 30. August um 9 Uhr zum ersten Mal im Bremer
Die App ist kostenlos in den Stores zum Download für IOS– und Android-Geräte erhältlich.

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen