Dein Suchergebnis zum Thema: IOS

Mit der FlorApp Pflanzen genauer bestimmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/mit-der-florapp-pflanzen-genauer-bestimmen

Pflanzen-Bestimmungsapps gibt es viele – aber nur wenige, die direkt der Forschung helfen. Die Eidgenössiche Forschungsanstalt WSL hat die FlorApp des Schweizer Datenzentrums «Info Flora» mit einem Bilderkennungstool ergänzt, was das Bestimmen leichter und gleichzeitig präziser macht.
Die FlorApp gibt es für Android- und iOS-Betriebssysteme in den Sprachen Deutsch,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

App WaldExpert: Hilfe für Waldbesitzende – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/app-waldexpert

Wie hoch ist das Holzvolumen im eigenen Wald? Wie viel CO2 speichert er und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer sich intensiv mit dem eigenen Waldbesitz befasst, hat auf diese Fragen eine Antwort. Allen anderen hilft nun die App „WaldExpert“ – ein Forschungsprojekt im Themenbereich „Nachhaltigkeit“ der Digitalisierungsstrategie Baden-Württemberg.
Das verspricht die Fotosoftware-App iFOVEA für Andoid und IOS.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die österreichische Waldbrand-Datenbank – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/die-oesterreichische-waldbrand-datenbank

In den letzten Jahren hat sich das Institut für Waldbau der Universität für Bodenkultur Wien als Zentrum der österreichischen Waldbrandforschung etabliert. Die österreichische Waldbrand-Datenbank ist mit ihren öffentlich zugänglichen Funktionen europaweit einzigartig und bildet die Basis für weiterführende Arbeiten.
Waldbrand-Dokumentation in Österreich noch einfacher. spotFIRE ist kostenlos für Android und iOS

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden