APP | Museum Folkwang https://www.museum-folkwang.de/de/app
Kostenlos zum Download für Android und iOS
nl Leichte Sprache Suche APP Kostenlos zum Download für Android und iOS
Kostenlos zum Download für Android und iOS
nl Leichte Sprache Suche APP Kostenlos zum Download für Android und iOS
Die APP ist für Android und iOS verfügbar. Hier geht es zu den Shops:
Die APP ist für Android und iOS verfügbar.
Die APP ist für Android und iOS verfügbar. Hier geht es zu den Shops:
Die APP ist für Android und iOS verfügbar.
Die APP ist für Android und iOS verfügbar.
Die APP ist für Android und iOS verfügbar.
In deutscher und englischer Sprache führt dieser informativ und abwechslungsreich in die Sammlerwelten von Karl Ernst Osthaus und Kojiro Matsukata ein und bildet mit 24 Stopps zu Hauptwerken des (Spät-)Impressionismus einen Leitfaden für die Besucher:innen. Allein zehn Tracks widmen sich der japanischen Sammlung Matsukatas. Neben Ausführungen zum berühmten Höllentor von Auguste Rodin oder zur Rolle von Gertrud Osthaus bei der Entstehung des ersten Museum Folkwang in Hagen, werden auch die zeitgenössischen Installationen von Chiharu Shiota und Tabaimo erläutert.
Museumsbesuch genutzt werden und steht kostenfrei zum Download für Android und iOS
Das Museum Folkwang präsentiert mit der Schau 100 Beste Plakate 18. Deutschland Österreich Schweiz die Ergebnisse des jährlich stattfindenden größten Plakatwettbewerbs im deutschsprachigen Raum. Bereits seit 2008 bietet der 100 Beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang einen repräsentativen Überblick über aktuelles Plakat-Design. Die Jury des Jahrgangs 2018 war mit Anette Lenz (Paris), Anna Haas (Zürich), Astrid Seme (Wien), Johanna Siebein und Andrea Tinnes (beide Berlin) international besetzt.
Hilfe der Artivive App (kostenlos bei Google-Play (Android) oder im APP-Store (iOS
Auch in diesem Jahr zeigt das Museum Folkwang erneut die Ausstellung 100 beste Plakate. Die jährlich stattfindende Ausstellung präsentiert regelmäßig die Ergebnisse des Vorjahreswettbewerb 100 Beste Plakate. Deutschland Österreich Schweiz. Bereits 1968 ins Leben gerufen ermöglicht der Wettbewerb jährlich einen repräsentativen Überblick über aktuelles Plakat-Design im gesamten deutschsprachigen Raum.
mit neuen Dimensionen in der Wahrnehmung vor: Mit Unterstützung der App Artivive (iOS