Dein Suchergebnis zum Thema: IOS

Löschen von Nutzerkonten bei Android – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/datenschutz/android-loeschen/

Löschen von Konten in der Android App Wenn Sie Eltern- oder Kinderkonten in der Android-App löschen möchten, dann folgen Sie diesen Schritten: Loggen Sie sich mit Ihrem Elternpasswort in die App ein Rufen Sie die Konten-Seite auf Löschen Sie die Kinder- oder Elternkonten, die Sie löschen möchten über
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS

Barrierefreiheit für JusProg auf Android – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/barrierefreiheit/android-barrierefrei/

Barrierefreie Funktionen der JusProg App für Android Das Jugendschutzprogramm von JusProg für Android ist barrierefrei nutzbar für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. Wir haben die JusProg-App so eingerichtet, dass die Funktionen zur Barrierefreiheit des Android-Betriebssystems mit unserer App genutzt werden können. Google nennt das bei Android „Bedienungshilfen“. Es können mit dem Android-eigenen Screenreader und auch anderen gängigen Screenreadern
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS

Barrierefreiheit für JusProgNET auf Windows – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/barrierefreiheit/jusprognet-barrierefrei/

Barrierefreie Funktionen von JusProgNET für Windows Wir haben die JusProgNET Software für Windows barrierefrei entwickelt, so dass Sie die Funktionen zur Barrierefreiheit von Windows 11 und Windows 10 in unserem Jugendschutzprogramm gut nutzen können. Zum Beispiel lassen sich Texte und Bilder unseres Jugendschutzfilters mit der Windows-eigenen „Sprachausgabe“ (Narrator-App) und den gängigen Screenreadern für Menschen mit Behinderung
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS

JusProg und Vodafone sorgen für maßgeschneiderten Internet-Schutz – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/jusprog-und-vodafone-sorgen-fuer-massgeschneiderten-internet-schutz/

Häufig bekommen Kinder schon im Grundschulalter ihr erstes Smartphone – in erster Linie um für die Eltern jederzeit erreichbar zu sein. Auch mobiles Surfen gehört für diese Kinder natürlich schnell zum Alltag. Das Jugendschutzprogramm JusProg und die EU-Initiative Klick Safe, gewähren Eltern einfach und übersichtlich die Kontrolle und Übersicht über die mobile Online-Sicherheit ihrer Kinder. JusProg
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS

JusProg e.V. begrüßt SPORT1 als neues Mitglied – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/jusprog-ev-begruesst-sport1-als-neues-mitglied/

JusProg e.V. heißt mit der Sport1 GmbH ein weiteres wichtiges Unternehmen der deutschen Medienlandschaft als neues Mitglied willkommen. Der Neuzugang SPORT1 ergänzt zusammen mit der Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media SE und RTL II die Riege der großen deutschen privaten Fernseh- und Multimediaanbieter bei ihrem Anliegen, Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten im Internet zu schützen.
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS

RTL empfiehlt JusProg in „Angriff auf unserer Kinder“ – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/rtl-empfiehlt-jusprog-in-angriff-auf-unserer-kinder/

Mit einem mutigen und verstörenden RTL-Spezial „Angriff auf unsere Kinder“ (8.3.2021, RTL) hat der Kölner Privatsender eindringlich vor dem sogenannten „Cybergrooming“ gewarnt – der Anbahnung sexueller Kontakte von Pädophilen mit Kindern über bei Minderjährigen beliebte Chatplattformen wie Knuddels. Drei als 12jährige erscheinende Schauspieler/-innen (alle 20 Jahre alt und psychologisch betreut) hatten drei Tage lang bei laufender
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS

JusProgDNS – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/jusprogdns/

JusProgDNS Mit JusProgDNS können Sie auf fast allen Endgeräten einen sicheren Surfraum für Kinder und Jugendliche einrichten. JusProgDNS von JusProg e.V. basiert auf der sogenannten „Nameserver“-Technologie. Da Internet-Nutzer sprechende Domain-Namen (z.B. www.spiegel.de) gewohnt sind, das Internet technisch aber über IP-Adressen (z.B. 128.65.210.185) kommuniziert, braucht es sogenannte DNS-Server,
Schulnetzwerke absichern Webseite melden Download Windows iOS