Neue Beta Version der iOS App verfügbar https://blog.dbildungscloud.de/ios-app-beta/
Genau wie auch die Website werden auch die mobilen Apps, die wir für iOS (Apple)
Genau wie auch die Website werden auch die mobilen Apps, die wir für iOS (Apple)
Genau wie auch die Website werden auch die mobilen Apps, die wir für iOS (Apple)
Genau wie auch die Website werden auch die mobilen Apps, die wir für iOS (Apple)
In der aktuellen Beta-Version der HPI Schul-Cloud iOS App hat sich einiges verändert
In der aktuellen Beta-Version der HPI Schul-Cloud iOS App hat sich einiges verändert
Using TestFlight is a great way to help developers test beta versions of their apps.
Required OS by platform iOS or iPadOS apps: iPhone or iPad running iOS 16 or iPadOS
Mit dem neuen Update der Android-App werden nun auch Dateien unterstützt.
Übrigens unterstützt auch die iOS Beta-App der HPI Schul-Cloud das Einsehen und Herunterladen
»Hauptfach: Mensch« ist das Motto der Evangelischen Schulen in Sachsen. Um ihre Schülerinnen und Schüler noch besser auf eine digital geprägte Zukunft vorzubereiten, stellte die Schulstiftung [https://www.evangelische-schulen-sachsen.de/schulstiftung/]der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen ihren Schulen im April die HPI Schul-Cloud vor. Ab dem neuen Schuljahr werden in einem
Hirsch In der aktuellen Beta-Version der HPI Schul-Cloud iOS App hat sich einiges
Pseudonymisierungslösung entwickelt In der aktuellen Beta-Version der HPI Schul-Cloud iOS
Mit der Funktionalität „Teams“ bietet die HPI Schul-Cloud neue Möglichkeiten der Kollaboration und Kommunikation im Unterricht. Durch die neue Funktion können Lehrkräfte und Schüler sowie eingeladene, externe Personen in einem Team Dateien teilen, Termine koordinieren, Neuigkeiten verbreiten und im integrierten Messenger datenschutzsicher kommunizieren – und dies über die Grenzen einzelner Schulen
LDAP für den Login und In der aktuellen Beta-Version der HPI Schul-Cloud iOS App
eingeladene, externe Personen In der aktuellen Beta-Version der HPI Schul-Cloud iOS
Als wir damit anfingen uns mit der Einführung cloudbasierter Infrastrukturen zu beschäftigen, stand hinter dem Thema Messenger ein großes Fragezeichen. Der mögliche Einsatz eines Messengers warf viele Fragen auf: Welche der verfügbaren Open Source Lösungen genügt den Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Integrierbarkeit? Welche Erwartungen werden in Punkte Erreichbarkeit an
drei Punkte daher im Detail an: Die Benutzeroberfläche, insbesondere der älteren iOS