Dein Suchergebnis zum Thema: Hotel

Appartementhaus Sonnenschein

https://karls.de/uebernachtungstipps/appartementhaus-sonnenschein/

Das familiengeführte Appartementhaus Sonnenschein mit 1- und 2-Raum Appartements befindet sich nur wenige Gehminuten vom Strand und vom Zentrum entfernt sowie 10 Autominuten von Karls Erlebnis-Dorf Zirkow.Die Appartements mit Doppelbett und TV sind zwischen 23 bis 55qm groß. Die Zimmer verfügen je nach Größe über ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer, eine kleine Sitzecke oder Esstisch und eine kleine Küchenzeile, ausgestattet mit Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Toaster, sowie einem 2-Platten Herd und einem Kühlschrank. Gläser, Geschirr, Besteck, Töpfe etc. stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Bad verfügt über eine Dusche.Die Betten sind bei der Ankunft bezogen und die Bettwäsche wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Handtuchpaket (1 Badehandtuch, 1 Handtuch, 1 Duschvorleger) kann für € 8,00/Person mitgebucht werden oder die Gäste bringen eigene Handtücher mit.Das Appartementhaus Sonnenschein hat eine Rezeption, die von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet ist.Anreisen sind von 15:00 – 18:00 Uhr und Abreisen von 08:00 – 10:00 Uhr möglich.Anfahrt:Anreise Auto aus Richtung Hamburg, Lübeck, Rostock:Auf der Autobahn A20 Richtung Rostock/Stralsund. Ausfahrt Stralsund/Sassnitz/Insel Rügen nehmen und über die B96 Richtung Rügendamm/Rügenbrücke bis kurz vor Bergen fahren. Vor Bergen auf die B196 abbiegen Richtung Binz/Göhren. Bei Karow in den Kreisverkehr fahren und diesen an der ersten Ausfahrt Richtung Zirkow/Sellin wieder verlassen. Der B196, direkt an Karls Erlebnis-Dorf vorbei, folgen und im Kreisverkehr zweite Ausfahrt Serams Richtung Binz auf der L29 nehmen. In Binz angekommen der Bahnhofstrasse folgen, der Jasmunder Strasse folgen, dann rechts auf Wylichstraße abbiegen und dann die zweite Strasse rechts auf die Dünenstraße abbiegen. Sie stehen sodann fast vor dem Appartementhaus Sonnenschein, welches sich auf der rechten Seite befindet.Aus Richtung Berlin: Über die Autobahn A19, Abfahrt auf die A20 in Richtung Stralsund/Stettin, danach wie aus Richtung von Hamburg/Lübeck.Kontakt:Appartementhaus Sonnenschein Dünenstr. 218609 Ostseebad BinzTel: 038393 – 1400Mail: binz@sonnenschein-binz.de Homepage: www.sonnenschein-binz.de
www.sonnenschein-binz.de Buchen Onlineshop Ticketshop Hotels

Glamour 10/2023

https://karls.de/das-sagt-die-wissenschaft/glamour-10-2023/

Getty ImagesNeue Studie: Das sind die 7 gesündesten Obstsorten der Welt – und wir essen die wenigsten Diese Untersuchung zeigt, dass es sieben Obstsorten gibt, die deutlich gesünder sind als andere. Sie sollten regelmäßig auf dem Teller landen – oder viele davon auch im Glas VON ANNA BADER 11. Oktober 2023 Wer an gesunde Lebensmittel denkt, dem fallen sofort Obst und Gemüse ein. Schließlich sind die ja alle megagesund, oder? In der Tat  hat sich eine Studie jetzt mit den gesündesten Lebensmitteln beschäftigt – alle pflanzlich. Bei der wissenschaftlichen Untersuchung wurden die Produkte auf Nährstoffdichte, Mineraliendichte, Ballaststoffe und Co. geprüft. Das Interessante? Obst kommt bei den Siegern eher wenig vor, das haben wir schon bei den Top 10 der Lebensmittel gesehen. Unter diesen befindet sich kein einziges Obst, sondern ausschließlich Gemüse. Das Überraschende: Das gesündeste Obst der Welt kommt erst an Stelle 28. Und insgesamt kommen in den 41 untersuchten Lebensmitteln nur noch sechs weitere Obstsorten vor. So funktioniert die Studie zu den gesündesten Lebensmitteln Dass Obst im Ranking weiter hinten liegt, hängt vor allem damit zusammen, dass es im Verhältnis zur Kalorienzahl weniger Vitamine, Ballaststoffe und Co. enthält als das untersuchte Gemüse. Genau dieses Verhältnis haben Forscher:innen der William Paterson University in New Jersey betrachtet. Je höher der Wert war, desto gesünder das Lebensmittel. Dabei schaffte es gerade ein Lebensmittel auf 100 Prozent des Nährstoffbedarfs bei 100 Kalorien – das gesündeste Lebensmittel der Welt. Viele Obstsorten erfüllten nicht einmal die Kriterien, um in die Studie aufgenommen zu werden. Sieben Obstsorten belegten allerdings Plätze unter den Top 41. Wer gerne Obst isst, könnte allerdings enttäuscht werden. Denn es handelt sich nicht um klassisches Obst wie Banane oder Apfel, in die man herzhaft beißen kann. Viele der gerankten Obstsorten werden von den meisten Konsument:innen in der Regel wohl eher flüssig genoßen. Das sind die gesündesten Obstsorten der Welt • Auf Platz 28, und somit auf Platz 1 der Obstsorten, erscheint die Zitrone. Sie punktet mit 53 mg Vitamin C bei 100 Gramm und enthält außerdem Kalzium, Magnesium, Kalium und Ballaststoffe. Vitamin C ist wichtig für unser Immunsystem, schützt vor freien Radikalen und wird zum Beispiel zum Aufbau von Kollagen gebraucht. • Als zweitgesündestes Obst folgt dann die Erdbeere auf Platz 30. Mit 62 mg bei 100 Gramm enthalten Erdbeeren sogar mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Dazu kommen Folsäure, Eisen, Magnesium und Kalzium. Eisen trägt zu einer normalen Bildung von roten Blutkörperchen bei und unterstützt den Sauerstofftransport. • Den dritten Platz unter den Obstsorten belegt die Orange (im Ranking Nummer 33). Dass Orangen wahre Vitamin-C-Bomben sind, ist mittlerweile bekannt. Sie enthalten mit 40 mg aber noch jede Menge Kalzium. Zusätzlich stecken Kalium und Magnesium drin. Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, er reguliert eine Vielzahl biochemischer Reaktionen und zellulärer Funktionen im Körper. • Nummer 4 ist dann die Limette, die direkt an die Orange anschließt. Neben Vitamin C stecken Phosphat, Kalium und Kalzium in Limetten. Kalzium ist ein Mineralstoff, der als Aufbaustoff für Knochen und Zähne dient. • Auch auf Platz 5 landet eine Zitrusfrucht, nämlich die Grapefruit, spezifischer die rote und pinke Grapefruit. Drei Grapefruits können dabei den Tagesbedarf an Vitamin C decken. Besonders ist außerdem das enthaltene Vitamin A bzw. Betacarotin, die für den Sehvorgang und das Immunsystem wichtig sind. • Den sechsten Platz belegt eine Beere, die blauviolette Brombeere. Brombeeren enthalten unter anderem die Mineralstoffe Kalzium, Kalium und Magnesium, dazu kommen Eisen und Mangan. Die enthaltenen Farbstoffe heißen Anthocyane, die der Brombeere ihre dunkle Farbe geben. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen. • Auf dem letzten im Ranking aufgeführten Platz landet dann mit Nummer 7 unter den Obstsorten die weiße Grapefruit (im Gesamtranking auf Platz 41). Die weiße Schicht enthält sogenanntes Mesokarp, das jede Menge Ballaststoffe enthält, die wichtig für die Darmgesundheit und Verdauung sind. Außerdem sind Bitterstoffe, Flavinoide, enthalten. So kann man die gesündesten Obstsorten am besten genießen Auffällig bei der Studie: Es kommen extrem viele Zitrusfrüchte vor, für die man schon Saures lieben muss, um sie essend zu genießen. Wobei: Die britischen Royals lieben es anscheinend, morgens eine halbe Grapefruit zu löffeln. Vielleicht lohnt es sich, das einmal auszuprobieren? Und auch Orangen schmecken nicht nur als Saft, sondern auch als Schnitze im Salat oder Müsli – am besten filetiert. Schwieriger wird es bei Zitrone oder Limette, bei denen man dann doch lieber den Saft extrahiert. Besonders beliebt – auch bei vielen Stars – ist das berühmte Zitronenwasser am morgen, dass nicht nur Vitamine liefert, sondern auch noch entgiftende Eigenschaften besitzen soll. Ansonsten gilt: Zitrusfrüchte bzw. deren Saft können perfekt genutzt werden für: • Salatsoßen • In Smoothies oder Säften (Mischung aus Orangen- und Grapefruitsaft oder Orangen- und Zitronensaft) • Zum Verfeinern von allen Soßen • In frischen Desserts wie Sorbets Und die anderen beiden Obstsorten? Die lassen sich natürlich auch ganz einfach in den Alltag integrieren. Beeren wie Erdbeeren oder Brombeeren eignen sich wunderbar als Snack für zwischendurch, zu Müslis oder als Smoothie mit Gemüseanteil verarbeitet. Dazu noch ein Spritzer Zitrone – herrlich! Übrigens: Im Winter kann man auf gefrorene Erdbeeren und Brombeeren setzen. Studien zeigen auch hier, dass dabei der größte Anteil an Nährstoffen erhalten bleibt. Quelle: https://www.glamour.de/artikel/neue-studie-das-sind-die-7-gesuendesten-obstsorten-der-welt
gesuendesten-obstsorten-der-welt Buchen Onlineshop Ticketshop Hotels

Biodiversität

https://karls.de/nachhaltigkeit/biodiversitaet/

Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die ökologische Transformation. Seit 2019 gibt es rund um alle Erdbeerfelder einen 9m breiten Blühstreifen mit einer Mischung aus 13 Wildkräutern. Insgesamt 150.000 Quadratmeter wurden alleine 2019 angelegt. Dies dient der Ansiedlung von natürlichen Nützlingen, die den Einsatz konventioneller Pestizide reduzieren und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern sollen. Im Winter dient die reife Saat dann als Vogelfutter.
Freunde & Partner Buchen Onlineshop Ticketshop Hotels