Wildbienen-Räuber: Fliegen (Diptera) https://www.wildbienen.de/wbi-r510.htm
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Fliegen (Diptera): Raubfliegen (Asilidae)
etwa Lasioglossum spec. and Hylaeus spec.) jagt und wohl auch Fliegen und kleine Heuschrecken
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Fliegen (Diptera): Raubfliegen (Asilidae)
etwa Lasioglossum spec. and Hylaeus spec.) jagt und wohl auch Fliegen und kleine Heuschrecken
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Reptilien (Reptilia)
Zauneidechsen erbeuten alles, was sie überwältigen können: Heuschrecken, Käfer, Spinnen
Wildbienen: Predatoren (Räuber bzw. Freßfeinde): Spinnen (Araneae)
Zum Beutespektrum der Spinnen gehören nicht nur Fliegen, Falter und Heuschrecken,
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Spinnen (Araneae)
Häufige Beutetiere der Wespenspinne sind Heuschrecken, die in ihrem Netz landen und
Wildbienen: Parasitoiden-Portrait bzw. -Steckbrief: Dickkopffliegen (Conopidae): Conops flavipes, Sicus ferrugineus
Dickkopffliegen parasitieren Hummeln, Solitärbienen und Wespen, manchmal auch Heuschrecken
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Soziale Faltenwespen (Vespidae)
Dazu gehören neben Spinnen, Fliegen, Heuschrecken, Käfern, Libellen, Schmetterlingen
Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Vögel (Aves)
Bodennistende Bienen pickt er also ebenso auf wie Heuschrecken und Käfer. 4.
Wildbienen-Glossar: Fachbegriffe, die für das Verständnis der Wildbienen-Biologie wichtig sind
B. die Heuschrecken und Libellen, deren Vollinsekten (Imagines, I) direkt aus dem
Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Nach zwei Jahren führte dieses Mähregime zu einer Verdoppelung der Heuschrecken-Population