Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken
Optimale Lebensbedingungen https://www.sielmann-stiftung.de/ein-bunker-wird-zuhause/optimale-lebensbedingungen
Heidelandschaft über das große Angebot an Laufkäfern und anderen Insekten wie Maikäfer, Heuschrecken
Bunte Flügel und krabbelnde Käfer https://www.sielmann-stiftung.de/insektenvielfalt-dh
Vahldiek / stock.adobe.com Sand-Blattschneidebiene © Hannes Petrischak Symphonie der Heuschrecken
Wiedehopf als Botschafter der Artenvielfalt https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wiedehopf-als-botschafter-der-artenvielfalt
Jetzt „hupt“ er wieder, der Wiedehopf. Wo der Vogel des Jahres zu hören ist, hat die Artenvielfalt noch eine Chance. In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze. Mit eigens für den Wiedehopf angefertigten Nistkästen schafft die Heinz Sielmann Stiftung zusätzlichen Wohnraum für den hübschen Vogel mit der auffälligen Federhaube.
Tagebaulandschaft bietet mit einem variantenreichen Angebot von großen Insekten wie Grillen, Heuschrecken
Einheimische Spinnen – Überraschend bunt und vielfältig https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/spinnen
Spinnen gehören zu den artenreichsten Tiergruppen weltweit. In Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden kommen einige seltene Arten vor.
verlaufenden Quer-Fäden mit klebrigem Sekret versehen werden, gelingt es Faltern, Heuschrecken
Heidelandschaften locken mit lila Blütenmeer Wildbienen und Gäste an https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/heide
Die Heide begeistert im Spätsommer mit ihren lila Blüten. Eine der größten Heiden ist die Kyritz-Ruppiner Heide und nicht etwa die Lündeburger Heide.
Laufkäfer, Heuschrecken und Tagfalter finden hier ein Zuhause und offenbaren zahlreichen
Artenvielfalt in der Weiherlandschaft https://www.sielmann-stiftung.de/event/artenvielfalt-in-der-weiherlandschaft
Exkursion,… Die Lippertsreuter Weiherlandschaft ist ein artenreicher Lebensraum für Heuschrecken
Geniale Täuschung https://www.sielmann-stiftung.de/taeuschung
Kleiner Wasserfrosch © Holger Spiering / bodenseefotografie.de Heuschrecken, Frösche
Neue Weiherlandschaft in Überlingen-Lippertsreute https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-weiherlandschaft-in-ueberlingen-lippertsreute
Der 44. Standort in Sielmanns Biotopverbund Bodensee ist so gut wie fertig. Die Erdarbeiten an fünf neuen Heinz-Sielmann-Weihern in Überlingen-Lippertsreute sind nach nur zweieinhalb Monaten abgeschlossen. Die Einsaat des Grünlandes und die Pflanzungen der Sträucher erfolgen im kommenden Frühjahr. Das neue Biotop soll voraussichtlich im Mai offiziell eingeweiht werden. Foto: Michael Häfner / Holger Spiering
Dadurch entsteht ein artenreicher Lebensraum für Heuschrecken, Schmetterlinge, Libellen