Schüchtern statt bissig – Kruschel https://www.kruschel.de/tiere/schuechtern-statt-bissig/
Dabei ist die kleine Heuschrecke ein schüchterner Meister der Tarnung.
Tatsächlich beißen die kleinen Heuschrecken so gut wie nie zu, erst recht nicht,
Dabei ist die kleine Heuschrecke ein schüchterner Meister der Tarnung.
Tatsächlich beißen die kleinen Heuschrecken so gut wie nie zu, erst recht nicht,
Eine Biene landet auf einem Krokus, der von der Sonne angestrahlt wird.
Klaus-Dietmar Gabbert/dpa Überall Heuschrecken – in Kambodscha werden diese Tiere
Die Weihnachtsbaumsaison ist eröffnet! Diese Weihnachtsbäume schmücken sich mit roten Weihnachtsmützen.
Auf ihrem Kopf machen es sich ein paar Heuschrecken gemütlich.
Erdferkel fressen gern alles, was krabbelt. Im Zoo der Stadt Prag haben sie einen Schnabulier-Kürbis bekommen.
Drin waren Würmer und Heuschrecken. Lecker!
Von oben beobachten und dann auf die Beute stürzen: So jagt der Buntfalke.
etwa Säugetiere, Reptilien, kleinere Vögel, aber auch Insekten, wie zum Beispiel Heuschrecken
Dabei ist die kleine Heuschrecke ein schüchterner Meister der Tarnung.
Dabei ist die kleine Heuschrecke ein schüchterner Meister der Tarnung.
Im Zoo der Stadt Köln leben Goldgelbe Löwenäffchen.
Ein Löwenäffchen knabbert an einer Heuschrecke.