Dein Suchergebnis zum Thema: Herzog

Akademiegarten beim Neuen Schloss Stuttgart / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/naturpark-region-stuttgart/akademiegarten-beim-neuen-schloss-stuttgart/c6c05344-d886-4ba7-8744-8e04662c2de0

An der Stelle des heutigen Akademiegartens hinter dem Neuen Schloss Stuttgart befand sich früher die Hohe Carlsschule, die schon Friedrich Schiller besuchte. Der Akademiegarten ist Teil des Oberen Schlossgarten und des Grünen U.
befand sich früher die Hohe Carlsschule, eine von Herzog

Rundtour: Neuenburg – Huningue / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-neuenburg-am-rhein/rundtour-neuenburg-huningue/e74dd2a6-2b91-4a3c-8364-b445af097af1

Die Tour beginnt in Neuenburg am Rhein und führt dann über Bantzenheim bis nach Huningue. Ab dort geht die Tour weiter auf der deutschen Seite und führt am Rhein entlang bis nach Neuenburg.
Zähringerstadt Neuenburg am Rhein, gegründet um 1175 durch Herzog

Wilhelmsstift / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-gebaeude-tuebingen/wilhelmsstift/b3d75832-af08-4768-b150-d06c584eaa7a

Wie beim Evangelischen Stift war auch beim katholischen Wilhelmsstift der Vorgängerstandort ein Kloster. Dieses wurde 1535 aufgelöst und ist 1540 abgebrannt. Seit 1817 dient es als Pendant zum Evangelischen Stift als Wohn- und Ausbildungsstätte katholischer Theologen. Davor war das „Collegium illustre” genannte Haus eine exklusive Akademie für Adelssöhne aus ganz Europa.
viergeteilten württembergischen Wappen aus der Zeit Herzog

Nonnenhaus / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/historisches-gebaeude-tuebingen/nonnenhaus/2b6ff09a-b8d4-472f-9a94-fd00f877b841

Viel berühmter als die Beginen oder Klausnerinnen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, denen das Haus seinen Namen verdankt, war ein anderer Bewohner hundert Jahre später, an den das steinerne Buch und das kleine Gärtchen vor der Buchhandlung erinnert. Hier befand sich einer der ersten Botanischen Gärten der Welt.
Herzog Ulrich von Württemberg  rief ihn als Professor

Weil am Rhein / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/stadt-weil-am-rhein/weil-am-rhein/83c92b3a-4f33-44df-a3e9-fa63385a1bcd

Weil am Rhein – Weltarchitektur und Design im äußersten Südwesten Deutschlands, mitten im sonnenverwöhnten Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz, liegt Weil am Rhein. Hier kommen Kunst- und Kulturliebhaber genauso auf ihre Kosten wie Sportler oder Aktivreisende. Kaum eine Stadt dieser Größe bietet eine derartige Vielfalt an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten an.
Tadao Ando, Nicholas Grimshaw, Álvaro Siza, SANAA, Herzog

Badhaus Bad Boll / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/thermalbad-bad-boll/mineraltherme-bad-boll/46f7dbe5-2cc6-403b-9662-c924b519d4cb

Die MineralTherme mit Innen- und Außenbecken, die lichtdurchflutete Sauna mit Dachterrasse und Saunalounge und ein Sportzentrum – das VitalZentrum – mit modernsten Trainingsgeräten laden ein, Lebenskraft zu tanken.Die Sauna hat täglich von 10:00 Uhr – 22:00 Uhr geöffnet.
Leonardo da Vinci“ genannt, wurde im Jahre 1595 von Herzog