Umweltbeirat garantiert Fondsrichtlinien – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/umweltbeirat-garantiert-fondsrichtlinien/page/2/?et_blog=
296 E-Mail: teresa.gaeckle@wwf.at Aktuelle Mitglieder des Umweltbeirats Seit Herbst
296 E-Mail: teresa.gaeckle@wwf.at Aktuelle Mitglieder des Umweltbeirats Seit Herbst
296 E-Mail: teresa.gaeckle@wwf.at Aktuelle Mitglieder des Umweltbeirats Seit Herbst
296 E-Mail: teresa.gaeckle@wwf.at Aktuelle Mitglieder des Umweltbeirats Seit Herbst
Leider sind die Wale entlang ihrer Wanderungen vielen Gefahren ausgesetzt: Der Lärm im Meer – zum Beispiel durch Ölbohrungen – macht ihnen genauso zu schaffen wie die vielen Schiffe, verschmutztes Wasser und der Plastikmüll.
Nachdem sich die Wale eine dicke Speckschicht angefuttert haben, wandern sie im Herbst
Im Herbst startete beispielsweise die Green Finance Alliance: Eine der weltweit ersten
Daher muss die für Herbst geplante Bodenschutz-Strategie verbindliche Ziele und konkrete
„Sie bauen immer höher und sie widmen immer schneller. Wo vorher noch eine Wiese war, steht auf einmal ein Keller.“ Die ersten Zeilen des Songs „Baun21“ von Sigrid Horn haben es in sich und bringen das Problem auf den Punkt. Im Jahr 2019 gewann die Sängerin mit „baun“ den Protestsongcontest. Gemeinsam mit dem WWF bringt […]
Als der WWF im Herbst 2020 seine Kampagne „Natur statt Beton“ über den zunehmenden
NFI Richtlinie – Bestimmte große Unternehmen & Gruppen sind ab 2017 verpflichtet, Informationen u.a. zum Umgang mit Umwelt- und Sozialbelangen zu berichten.
Mit dem Ministerialentwurf wird im Herbst 2016 gerechnet.
Senkung des Energieverbrauchs als Vorbereitung für mögliche Engpässe dringend nötig – “Energiesparen muss Chefsache werden”
Wichtig seien vor allem ein sofortiger Start der für Herbst angekündigten Energiespar-Kampagne
Sängerin unterstützt WWF-Kampagne „Natur statt Beton“ – neue Version des Naturschutz-Protestsongs mit Musikvideo veröffentlicht – 11,5 Hektar fallen täglich dem Flächenfraß zum Opfer
Als der WWF im Herbst 2020 seine Kampagne „Natur statt Beton“ über den zunehmenden