Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Plädoyer für einen Baumeister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister/page/5/?et_blog=

Orth/Donau, 29. November 2012 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur wertvolle Dienste! Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie in unseren […]
Vor allem im Herbst und Winter werden Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister/

Orth/Donau, 29. November 2012 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur wertvolle Dienste! Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie in unseren […]
Vor allem im Herbst und Winter werden Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister/?et_blog=

Orth/Donau, 29. November 2012 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur wertvolle Dienste! Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie in unseren […]
Vor allem im Herbst und Winter werden Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltinitiative: 33 Schulklassen aus elf Ländern präsentieren Projekte – Wiener Gymnasium ist mit dabei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltinitiative-33-schulklassen-aus-elf-laendern-praesentieren-projekte-wiener-gymnasium-ist-mit-dabei/page/3/?et_blog=

Wien, 5. Juni 2014 – Von 2. bis 4. Juni 2014 fand im rumänischen Moieciu de Sus die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ statt. Im Rahmen der heuer zum sechsten Mal stattfindenden Projektreihe planten und setzten 33 Schulklassen aus elf europäischen Ländern Umweltschutzprojekte um, das Gymnasium auf der Schmelz 15 […]
Dieser wird im Herbst 2014 länderübergreifend zum verbindenden Thema „Flüsse“ stattfinden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltinitiative: 33 Schulklassen aus elf Ländern präsentieren Projekte – Wiener Gymnasium ist mit dabei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltinitiative-33-schulklassen-aus-elf-laendern-praesentieren-projekte-wiener-gymnasium-ist-mit-dabei/page/5/?et_blog=

Wien, 5. Juni 2014 – Von 2. bis 4. Juni 2014 fand im rumänischen Moieciu de Sus die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ statt. Im Rahmen der heuer zum sechsten Mal stattfindenden Projektreihe planten und setzten 33 Schulklassen aus elf europäischen Ländern Umweltschutzprojekte um, das Gymnasium auf der Schmelz 15 […]
Dieser wird im Herbst 2014 länderübergreifend zum verbindenden Thema „Flüsse“ stattfinden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die überwinternde Tierwelt der Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-ueberwinternde-tierwelt-der-auen/page/4/?et_blog=

Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier  wappnet sich wie?  –  Diese und andere Fragen haben die […]
etwa werden zwischendurch munter, um sich zu stärken – mit Vorräten, die sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die überwinternde Tierwelt der Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-ueberwinternde-tierwelt-der-auen/page/2/?et_blog=

Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier  wappnet sich wie?  –  Diese und andere Fragen haben die […]
etwa werden zwischendurch munter, um sich zu stärken – mit Vorräten, die sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die überwinternde Tierwelt der Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-ueberwinternde-tierwelt-der-auen/page/3/?et_blog=

Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier  wappnet sich wie?  –  Diese und andere Fragen haben die […]
etwa werden zwischendurch munter, um sich zu stärken – mit Vorräten, die sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die überwinternde Tierwelt der Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-ueberwinternde-tierwelt-der-auen/page/5/?et_blog=

Ein strenger Winter wird für heuer von manchen Fachleuten prognostiziert. Wie er wirklich ausfällt, wird sich erst weisen, doch fest steht: Die Tierwelt der Aulandschaften an Donau und March hat längst Vorkehrungen getroffen, vom Wegziehen oder Einschlafen über Frostschutz bis zu trickreicher Nahrungssuche. Welches Tier  wappnet sich wie?  –  Diese und andere Fragen haben die […]
etwa werden zwischendurch munter, um sich zu stärken – mit Vorräten, die sie im Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden