Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

So gut schmeckt Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/so-gut-schmeckt-klimaschutz/?et_blog=

Presseinformation WWF und GOURMET starten Kooperation für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung am Arbeitsplatz, im Kindergarten und in der Schule und wollen gemeinsam bewussten Genuss zum Schutz des Klimas schmackhaft machen. „Was wir essen wirkt sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Umwelt und Klima. Rund ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes ist […]
Im Herbst stehen genussvolle Kimaschutzwochen in Unternehmen auf dem Programm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Die Endergebnisse der Befragung werden im Herbst 2015 vorliegen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Die Endergebnisse der Befragung werden im Herbst 2015 vorliegen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister: Mit dem Biber leben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister-mit-dem-biber-leben/?et_blog=

Orth/Donau, Wien, 10. Dezember 2013 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber (Castor fiber) wieder vermehrt, Bäume in Gewässernähe zu fällen – oftmals nicht zur Freude der Menschen. Doch der knabbernde Baumeister leistet seiner Umwelt wertvolle Dienste, erläutern WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen. Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie […]
Im Herbst und Winter gelten Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln, als Nahrungsquelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltinitiative: 33 Schulklassen aus elf Ländern präsentieren Projekte – Wiener Gymnasium ist mit dabei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltinitiative-33-schulklassen-aus-elf-laendern-praesentieren-projekte-wiener-gymnasium-ist-mit-dabei/page/2/?et_blog=

Wien, 5. Juni 2014 – Von 2. bis 4. Juni 2014 fand im rumänischen Moieciu de Sus die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ statt. Im Rahmen der heuer zum sechsten Mal stattfindenden Projektreihe planten und setzten 33 Schulklassen aus elf europäischen Ländern Umweltschutzprojekte um, das Gymnasium auf der Schmelz 15 […]
Dieser wird im Herbst 2014 länderübergreifend zum verbindenden Thema „Flüsse“ stattfinden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister/page/3/?et_blog=

Orth/Donau, 29. November 2012 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur wertvolle Dienste! Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie in unseren […]
Vor allem im Herbst und Winter werden Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister: Mit dem Biber leben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister-mit-dem-biber-leben/

Orth/Donau, Wien, 10. Dezember 2013 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber (Castor fiber) wieder vermehrt, Bäume in Gewässernähe zu fällen – oftmals nicht zur Freude der Menschen. Doch der knabbernde Baumeister leistet seiner Umwelt wertvolle Dienste, erläutern WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen. Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie […]
Im Herbst und Winter gelten Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln, als Nahrungsquelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister/page/5/?et_blog=

Orth/Donau, 29. November 2012 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur wertvolle Dienste! Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie in unseren […]
Vor allem im Herbst und Winter werden Bäume, in erster Linie Weiden und Pappeln,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltinitiative: 33 Schulklassen aus elf Ländern präsentieren Projekte – Wiener Gymnasium ist mit dabei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltinitiative-33-schulklassen-aus-elf-laendern-praesentieren-projekte-wiener-gymnasium-ist-mit-dabei/page/3/?et_blog=

Wien, 5. Juni 2014 – Von 2. bis 4. Juni 2014 fand im rumänischen Moieciu de Sus die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative „European Schools for a Living Planet“ statt. Im Rahmen der heuer zum sechsten Mal stattfindenden Projektreihe planten und setzten 33 Schulklassen aus elf europäischen Ländern Umweltschutzprojekte um, das Gymnasium auf der Schmelz 15 […]
Dieser wird im Herbst 2014 länderübergreifend zum verbindenden Thema „Flüsse“ stattfinden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden