Dein Suchergebnis zum Thema: Herbst

Europas Schulen für die Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europas-schulen-fuer-die-natur/page/3/?et_blog=

Wien/Illmitz, 5. Juni 2009 – Im Nationalpark-Zentrum in Illmitz im burgenländischen Seewinkel fand gestern die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative von WWF und ERSTE Stiftung statt. Unter dem Titel „European Schools for a Living Planet – Gemeinsam handeln für Europas Zukunft“ setzten Schulklassen aus Österreich und neun weiteren Ländern Naturschutzprojekte um. Die Ideen reichten von Straßenaktionen […]
Da die Initiative so gut angekommen ist, startet im Herbst 2009 die zweite Runde.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europas Schulen für die Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europas-schulen-fuer-die-natur/page/5/?et_blog=

Wien/Illmitz, 5. Juni 2009 – Im Nationalpark-Zentrum in Illmitz im burgenländischen Seewinkel fand gestern die Abschlussveranstaltung der internationalen Schulumweltinitiative von WWF und ERSTE Stiftung statt. Unter dem Titel „European Schools for a Living Planet – Gemeinsam handeln für Europas Zukunft“ setzten Schulklassen aus Österreich und neun weiteren Ländern Naturschutzprojekte um. Die Ideen reichten von Straßenaktionen […]
Da die Initiative so gut angekommen ist, startet im Herbst 2009 die zweite Runde.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
erstes überraschendes Ergebnis ist, dass sich die Blauwale bis in den chilenischen Herbst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/3/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Die Kampagne startet diesen Herbst, im Europäischen Jahr für Entwicklung 2015.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/2/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Die Kampagne startet diesen Herbst, im Europäischen Jahr für Entwicklung 2015.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Jahr Flussrenaturierung Lahnstein: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-flussrenaturierung-lahnstein/

Ebensee, am 30. Oktober 2009 – Vor knapp einem Jahr nahm der Gewässerbezirk Gmunden das bisher größte Renaturierungsprojekt an der Oberen Traun in Angriff: Das bislang eingeengte Traunufer wurde aufgeweitet, ein Altarm wieder angebunden, Amphibientümpel angelegt und Brutplätze für Eisvogel und Co. geschaffen. „Hier in Lahnstein kann man wunderschön aufzeigen, wie nachhaltiger Hochwasserschutz und die […]
Bereits im Herbst 2010 soll damit begonnen werden.“ Rückfragehinweis und Fotos:

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF Jugendumweltschutz wird fünf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-jugendumweltschutz-wird-fuenf/?et_blog=

Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch bis zum 15. September 2015 für das erste der fünf Action Leader Trainings anmelden. Dieses wird von 30. September bis zum 4. Oktober im niederösterreichischen Heidenreichstein stattfinden. Mehr dazu gibt es unter: www.wwf.at/generationearth Wien, 26.8.2015 – Fünf Jahre ist es her, dass sieben Jugendliche und ein engagierter WWF […]
Dieses Vorhaben scheint gelungen zu sein: Seit Herbst 2010 wurden im Rahmen von Lehrgängen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So gut schmeckt Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/so-gut-schmeckt-klimaschutz/?et_blog=

Presseinformation WWF und GOURMET starten Kooperation für eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung am Arbeitsplatz, im Kindergarten und in der Schule und wollen gemeinsam bewussten Genuss zum Schutz des Klimas schmackhaft machen. „Was wir essen wirkt sich nicht nur auf unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf Umwelt und Klima. Rund ein Viertel unseres ökologischen Fußabdruckes ist […]
Im Herbst stehen genussvolle Kimaschutzwochen in Unternehmen auf dem Programm.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Die Endergebnisse der Befragung werden im Herbst 2015 vorliegen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Die Endergebnisse der Befragung werden im Herbst 2015 vorliegen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden